Italienische Modeexplosion: Marella eröffnet ersten Store in München!

Die italienische Modekette Marella eröffnet am 16.06.2025 ihren ersten Store in München und plant weitere Expansionen.
Die italienische Modekette Marella eröffnet am 16.06.2025 ihren ersten Store in München und plant weitere Expansionen. (Symbolbild/MW)

Italienische Modeexplosion: Marella eröffnet ersten Store in München!

München, Deutschland - In München wird heute ein neuer Akzent in der Modewelt gesetzt: Die italienische Damenmode-Marke Marella eröffnet ihren ersten eigenen Store in Deutschland in der prominenten Theatinerstraße. Mit einer großzügigen Verkaufsfläche von 139 Quadratmetern auf zwei Etagen möchte Marella die Herzen modebewusster Frauen erobern. Die Marke gehört zur Max Mara Group und ist bereits in Deutschland bei Breuninger in München und Stuttgart vertreten. Weltweit gibt es über 200 Monobrand-Stores von Marella, die sich in 1400 Multibrand-Stores erfolgreich etabliert hat. Diese Expansion unterstreicht die Ambitionen der Marke, die jetzt auch London, Riad und Kairo ins Visier genommen hat, wie Merkur berichtet.

Ein wenig zurückblickend zeigt sich, dass die Modebranche in Deutschland derzeit alles andere als rosig ist. Traditionsmarken wie Gerry Weber haben mit Schwierigkeiten zu kämpfen und schließen alle Geschäfte. Die spanische Modefirma Victrix wird die Marke Gerry Weber übernehmen, die noch 40 Shops in Deutschland betreibt. Die Insolvenzwelle in der Modebranche hat auch namhafte Akteure wie Galeria, Esprit und Sinn erfasst, die in der letzten Zeit Insolvenz anmelden mussten. Was sind die Ursachen für diese Misere? Eine schwache Konjunktur, steigende Kosten für Energie, Miete und Gehälter setzen den Unternehmen arg zu, wie Textilwirtschaft hervorhebt.

Ein bunter Mix an Neugründungen und Konkursen

Während Marella in München aufbricht, gehen andere Labels andere Wege. Das US-Label Rag & Bone eröffnet ebenfalls seinen ersten Store in Düsseldorf. Das 2002 in New York gegründete Unternehmen hat es bis jetzt auf 39 eigene Stores in den USA, Großbritannien, Australien und Japan gebracht. Auch in Berlin tut sich etwas: Das White Label Projekt (WLP) hat seinen ersten Store eröffnet, um frauengeführten Unternehmen aus verschiedenen Ländern eine Plattform zu bieten. Hier kündigt sich ein Erneuerungsprozess an.

Die Herausforderungen der Branche sind jedoch nicht zu ignorieren. Im Jahr 2024 meldeten zahlreiche Modeketten Insolvenz an, darunter die traditionsreiche Signa Group, die ihre Geschäftszahlen drastisch reduzieren musste. Der Druck auf die Unternehmen wird immer größer. So berichteten die Insolvenzzahlen vom August 2024 von einem deutlichen Rückgang im Textilsektor, aber einer steigenden Zahl an Konkursen in der Modebranche, während Signa-Töchter die Insolvenzstatistik dominieren.

Verändertes Marktumfeld

Im Stakkato der Modemeldungen wird deutlich, dass die Branche in einem ständigen Wandel begriffen ist. Von Insolvenzen über Übernahmen bis hin zu Neugründungen prägt dieser Prozess die aktuelle Marktsituation. Marella, die seit 2023 zur Max Mara-Tochtergesellschaft Dedimax gehört, zeigt, dass es auch Lichtblicke gibt. Die Marke hat ein gutes Händchen für Modetrends und präsentiert in München die neuesten Styles, die das Potenzial haben, im Trend hoch im Kurs zu stehen.

Die Entwicklungen in der Modebranche sind komplex und vielschichtig. Wohin die Reise für die Namen auf den Wiener und Münchener Laufstegen geht, bleibt spannend abzuwarten. Was sicher ist: die Marken, die sich anpassen und innovativ bleiben, haben die besten Chancen, in dieser dynamischen und herausfordernden Zeit zu bestehen.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen