Wagner bleibt trotz 0:6-Schlappe optimistisch: FCA sucht Stabilität!
FC Augsburg erleidet am 26.10.2025 mit 0:6 gegen RB Leipzig die höchste Heimniederlage in der Bundesliga. Trainer Wagner bleibt optimistisch.

Wagner bleibt trotz 0:6-Schlappe optimistisch: FCA sucht Stabilität!
Ein Schock für den FC Augsburg: Mit 0:6 unterlag die Mannschaft von Trainer Sandro Wagner gegen RB Leipzig und kassierte damit die höchste Heimniederlage in der Bundesliga-Geschichte. Nach dem Spiel in der WWK Arena war die Stimmung alles andere als friedlich. Die wütenden Fans forderten eine klare Reaktion in den nächsten Partien. Trotz der vernichtenden Niederlage zeigt sich Wagner jedoch optimistisch und glaubt an die Stabilität seiner Mannschaft. „Ich spüre das Vertrauen meiner Vorgesetzten“, sagte er auf die Frage, ob er noch Rückhalt bei den FCA-Verantwortlichen hätte. Der Sportdirektor Benjamin Weber unterstrich diese Aussage und bekräftigte, dass der eingeschlagene Weg mit dem neuen Trainer fortgeführt wird.
Die Partie selbst war ernüchternd für die Gastgeber: In der ersten Halbzeit ging Augsburg mit 0:4 in die Kabine. Die Tore für Leipzig erzielten Yan Diomande, Rômulo, Antonio Nusa und Christoph Baumgartner. In der zweiten Halbzeit ließ Leipzig noch zwei weitere Tore durch Assan Ouédraogo und Castello Lukeba folgen. Die FCA-Defensive offenbarte gravierende Schwächen, und Torhüter Finn Dahmen konnte sich nicht mit Ruhm bekleckern – besonders beim sechsten Gegentor zeigte er sich unglücklich.
Die Herausforderungen des FC Augsburg
Die Schwankungen in der Leistung des FCA sind alarmierend. Aktuell hat die Mannschaft in acht Spielen bereits 20 Gegentore kassiert, was einem Schnitt von 2,5 Toren pro Spiel entspricht. Besonders zu Hause sieht es düster aus: In vier Heimspielen kassierte Augsburg 14 Gegentore, also im Schnitt 3,5 pro Spiel. „Wir befinden uns in einer Findungsphase“, so Spieler Fabian Rieder, der in dieser schwierigen Zeit um Geduld bittet.
Trainer Wagner, der erst seit kurzem im Amt ist, weist jedoch darauf hin, dass die Spielweise kein strukturelles Problem darstellt. Er verweist auf die Erfolge gegen Wolfsburg und Köln und sieht in der jungen Mannschaft das Potenzial für die Zukunft. Doch die nächste Herausforderung kommt schon bald: Im DFB-Pokal wartet der Zweitligist VfL Bochum auf die Augsburger.
Die Lage im Vergleich zur Liga
Auf den ersten Blick sieht es für Augsburg statistisch gleichwertig aus, doch die Realität ist ernüchternd. Gegen Leipzig waren die Augsburger in vielen Belangen unterlegen, besonders in der Offensive. Während Leipzig, das sich hinter Bayern München als die zweite Macht in der Liga etabliert hat, in dieser Saison nahezu unaufhaltsam ist und bis auf ein Unentschieden alle Spiele gewonnen hat, muss Augsburg dringend an der eigenen Effizienz arbeiten, um gegen die anderen Teams bestehen zu können.
Die Fans und auch die Verantwortlichen hoffen, dass die Mannschaft um Wagner sich schnell stabilisieren kann. Schließlich hat der FCA in den vergangenen Jahren viele Aufs und Abs erlebt. Ein Trainerwechsel könnte, laut Transfermarkt, in solchen Zeiten nicht ausgeschlossen sein, wenn die angestrebte Entwicklung ausbleibt. Doch für den Moment setzen alle auf Kontinuität und eine Leistungssteigerung in den kommenden Wochen.