Mann bedroht Fahrgäste im Regionalexpress: Polizei ermittelt jetzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein 47-jähriger Mann bedrohte am 09.10.2025 Passagiere im Regionalexpress zwischen Petershausen und München, Vorfall nahe Dachau.

Ein 47-jähriger Mann bedrohte am 09.10.2025 Passagiere im Regionalexpress zwischen Petershausen und München, Vorfall nahe Dachau.
Ein 47-jähriger Mann bedrohte am 09.10.2025 Passagiere im Regionalexpress zwischen Petershausen und München, Vorfall nahe Dachau.

Mann bedroht Fahrgäste im Regionalexpress: Polizei ermittelt jetzt!

Ein merkwürdiger Vorfall hat sich am Donnerstagmorgen, dem 10. Oktober 2025, im Regionalexpress RE 1 zwischen Petershausen und München Hauptbahnhof ereignet. Um etwa 6.30 Uhr, während der Zug auf Höhe Dachau unterwegs war, begann ein 47-jähriger Mann, die Mitreisenden zu belästigen. Er drohte, Passagiere zu schlagen, und ließ sich zu weiteren bedrohlichen Äußerungen hinreißen. Dieser ungebetene Konflikt sorgte nicht nur für Aufregung im Zug, sondern führte auch zu einer verspäteten Ankunft am Münchner Hauptbahnhof. Ursprünglich war die Ankunft für 6.47 Uhr vorgesehen, der Zug erreichte jedoch erst um 7.05 Uhr den Bahnhof.

Eine aufmerksame Reisende hat die Situation schnell erkannt und die Polizei alarmiert. Dank ihres schnellen Handelns konnte die Bundespolizei den Verdächtigen am Hauptbahnhof treffen und ihn zur Wache mitnehmen. Bei einem Alkoholtest wurde festgestellt, dass der Mann keinen Alkohol konsumiert hatte – das Ergebnis betrug 0,00 Promille. Zu weiteren Erklärungen gab der 47-Jährige an, mit psychischen Problemen zu kämpfen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen.

Aufruf an Zeugen

Die Bundespolizeiinspektion München hat bereits erste Schritte unternommen und sucht nun nach weiteren Zeugen des Vorfalls. Betroffene Fahrgäste werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 089 / 51 55 50-0 zu melden. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können und Reisende sich auf eine sichere Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln verlassen können.

Für alle Betroffenen könnte dies auch ein Anlass sein, mehr über die Themen Psychische Gesundheit und Stressbewältigung zu erfahren, da derartige Vorfälle oft auch auf tiefere Probleme hinweisen können. In einer Zeit, in der die Gesellschaft immer hektischer wird, ist es unerlässlich, ein Auge auf das Wohlbefinden der Mitmenschen zu haben.