Fußball-Inklusionstage 2025: Vielfalt und Leidenschaft in Nürnberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Fußball-Inklusionstage 2025 in Nürnberg vom 10. bis 12. Oktober – Vielfalt und Integration im Sport fördern!

Erleben Sie die Fußball-Inklusionstage 2025 in Nürnberg vom 10. bis 12. Oktober – Vielfalt und Integration im Sport fördern!
Erleben Sie die Fußball-Inklusionstage 2025 in Nürnberg vom 10. bis 12. Oktober – Vielfalt und Integration im Sport fördern!

Fußball-Inklusionstage 2025: Vielfalt und Leidenschaft in Nürnberg!

Am kommenden Wochenende, vom 10. bis 12. Oktober 2025, verwandelt sich der Hauptmarkt in Nürnberg in einen wahren Schmelztiegel der Inklusion. Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ laden die DFB-Stiftung Sepp Herberger, die Stadt Nürnberg, der Bayerische Fußball-Verband, der 1. FC Nürnberg und weitere Partner zu den Fußball-Inklusionstagen ein. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Vielfalt des Handicap-Fußballs zu demonstrieren und Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern. Der Eintritt ist für alle Aktionen frei, was die Türen für zahlreiche Besucher öffnet, die einen Einblick in diese besondere Sportart erhalten möchten, wie BLSV berichtet.

An diesem Wochenende wird Fußball für alle erlebbar, denn zahlreiche talentierte Fußballerinnen und Fußballer aus ganz Deutschland werden teilnehmen. An jedem der drei Tage stehen spannende Wettkämpfe und Mitmachaktionen auf dem Programm, darunter Turniere für Sportler mit geistiger Behinderung, Inklusionsmannschaften und der große Final-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga.

Programmübersicht für die Fußball-Inklusionstage

Wie sieht das detaillierte Programm aus? Hier sind die wichtigsten Highlights:

  • Freitag, 10. Oktober 2025:
    • 09:00 – 13:30 Uhr: Turnier für Werkstätten für behinderte Menschen
    • 13:30 Uhr: Eröffnung der Fußball-Inklusionstage
    • 14:00 – 16:30 Uhr: U16-Inklusionsturnier
    • 16:30 – 18:00 Uhr: Turnier für Fußballerinnen mit Behinderung
    • 18:30 – 21:00 Uhr: Trainer*innen Fortbildung Inklusionsfußball
  • Samstag, 11. Oktober 2025:
    • 09:00 – 10:30 Uhr: Fortuna Düsseldorf vs. FC Ingolstadt (Blindenfußball-Bundesliga)
    • 11:00 – 12:30 Uhr: BSV 1958 Wien vs. FC Schalke 04 (Blindenfußball-Bundesliga)
    • 12:45 Uhr: Promi-Einlagespiel im Blindenfußball
    • 13:45 – 15:15 Uhr: Borussia Dortmund vs. SF BG Blista Marburg (Blindenfußball-Bundesliga)
    • 15:45 – 17:15 Uhr: FC St. Pauli vs. MTV Stuttgart (Blindenfußball-Bundesliga)
    • 17:30 Uhr: Siegerehrung
    • 19:30 Uhr: Netzwerkveranstaltung / Player’s Night
  • Sonntag, 12. Oktober 2025:
    • 10:00 – 13:00 Uhr: Ü16-Inklusionsturnier
    • 13:00 – 14:00 Uhr: Vorstellung Frame Football
    • 14:00 – 15:00 Uhr: Fortsetzung Ü16-Inklusionsturnier
    • 15:00 – 16:00 Uhr: Vorstellung E-Rolli-Fußball
    • 16:00 – 17:00 Uhr: Vorstellung Amputierten-Fußball

Der Samstag wird besonders spannend, da der Höhepunkt der Veranstaltung – der Finalspieltag der Blindenfußball-Bundesliga – ansteht. Hier treten Teams wie Borussia Dortmund, FC St. Pauli und viele andere gegeneinander an. Auch im Rahmen der Inklusionstage können sich Besucher auf Präsentationen diverser Fußball-Varianten freuen, wie E-Rolli- und Amputiertenfußball, die allesamt dazu beitragen, das Bewusstsein für die enormen Talente und den Mut der Athleten zu schärfen, wie DFB-Stiftungen berichtet.

Die Prominenten und Unterstützer

Besonderer Glanz kommt durch prominente Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Gesellschaft, die die Veranstaltung unterstützen werden. Schirmherr Wotan Wilke Möhring und Botschafter*innen wie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Fußballer Robin Gosens zeigen, dass Inklusion keine Nebensache ist. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von der Deutschen Telekom, Volkswagen und SAP, die sich gemeinsam für soziale Projekte stark machen.

Diese Fußball-Inklusionstage werden ein einmaliges Erlebnis werden, das zeigt, wie viel Freude und Zusammenhalt der Fußball bieten kann. Die Atmosphäre verspricht inspirierend zu werden, während die Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und gleichzeitig die Bedeutung der gesellschaftlichen Integration von Menschen mit Handicap unterstreichen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Fußball die Menschen vereint – egal ob mit oder ohne Behinderung!

Für weitere Informationen können Sie die Details auf BLSV, DFB-Stiftungen und DFB nachlesen.