Neuer Schiedsrichterwahnsinn: Regeln revolutionieren den Amateursport!

Neuer Schiedsrichterwahnsinn: Regeln revolutionieren den Amateursport!
Ansbach, Deutschland - Gestern, am 14. Juli 2025, trafen sich die Regionalligisten in Ansbach zur programmatischen Sommertagung, um wichtige Entscheidungen für die kommende Saison zu treffen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) war in Hochform und die Wahlen brachten einstimmige Ergebnisse. Andreas Huber vom SV Wacker Burghausen bleibt als Sprecher der Amateurklubs im Amt, während Sebastian Dremmler von den Münchner Bayern weiterhin Ansprechpartner für die Zweitvertretungen der Profivereine ist. Diese Klarheit wird sicherlich für Kontinuität in der Zusammenarbeit sorgen.
Ein weiterer zentraler Punkt der Tagung war Josef Janker, der Verbands-Spielleiter. Mit seinen 69 Jahren steht er vor seiner letzten Saison und wird beim bevorstehenden BFV-Verbandstag im Mai 2026 nicht mehr für eine Spitzenposition kandidieren. Janker hat in den vergangenen 16 Jahren viel bewegt und plant nun einen Schlussspurt in der aktuellen Spielzeit.
Regeländerungen für die neue Saison
Eine besondere Aufmerksamkeit erhielt der Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer, der über die bevorstehenden Regeländerungen informierte. Die neue Spielzeit bringt einige Änderungen mit sich, darunter die Tatsache, dass bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 bereits neue Regeln umgesetzt werden. Die Entscheidungen wurden am 1. März 2025 auf der 139. Jahresversammlung des International Football Association Boards (IFAB) in Belfast gefällt, die dann am 1. Juli 2025 in Kraft treten. Wie die Flashscore berichtet, gibt es nun einige spannende Anpassungen, die das Spiel beeinflussen werden.
Ein besonders wichtiges Thema war die Regelung des Zeitspiels für Torhüter: ab Sommer dürfen diese den Ball nun für acht Sekunden in den Händen halten, bisher waren es sechs Sekunden. Bei einem Verstoß erhalten die Gegner einen Eckstoß, anstatt eines indirekten Freistoßes. Auch die Kapitänsregel ist neu im Regelwerk und wird ab sofort in allen Ligen innerhalb Deutschlands angewendet, bleibt jedoch optional für bestimmte Wettbewerbe.
Neue Transparenz im Fußball
Die Schiedsrichter-Durchsagen nach VAR-Entscheidungen werden ebenfalls eingeführt, wobei die technische Umsetzung entscheidend ist. In der Bundesliga und der 2. Liga sind diese Maßnahmen bereits in der Testphase, um mehr Transparenz zu schaffen. Wie die Fussballregeln hervorhebt, können die Wettbewerbsorganisatoren auf Wunsch diese Neuerungen vorzeitig übernehmen – ein Schritt, der sicherlich viele Fußballfans erfreuen wird.
Zusätzlich wird es in der Regionalliga eine internationale Note geben: vier Partien werden von FIFA-Unparteiischen aus Japan geleitet. Diese internationalen Schiedsrichter bringen eine neue Dimension in die Spiele, die für Spannung und zusätzliche Herausforderungen sorgen dürfte.
Insgesamt haben die Regionalligisten in Ansbach viel besprochen und eine klare Richtung für die neue Saison festgelegt. Mit einer starken Führung und neuen Regelungen können die Fans auf eine spannende Fußballzeit hoffen!
Details | |
---|---|
Ort | Ansbach, Deutschland |
Quellen |