Landsberg X-Press: Nach katastrophalem Spiel, Präsident gar nicht amused!

Der Landsberg X-Press verlor am 29. Juni 2025 in Amberg mit 24:31 nach schwacher Leistung in der Regionalliga Süd.
Der Landsberg X-Press verlor am 29. Juni 2025 in Amberg mit 24:31 nach schwacher Leistung in der Regionalliga Süd. (Symbolbild/MW)

Landsberg X-Press: Nach katastrophalem Spiel, Präsident gar nicht amused!

Amberg, Deutschland - Die Football-Saison in Bayern geht für den Landsberg X-Press alles andere als erfreulich weiter. Im letzten Hinrundenspiel der Regionalliga musste sich die Mannschaft heute mit 24:31 einer unglücklichen Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten, die Franken Knights, geschlagen geben. Dieser Rückschlag schmerzt besonders, da die Knights bis vor kurzem das Schlusslicht der Tabelle beherbergten. Die Leistung des Landsberger Teams wurde von Präsident Markus Gruberbauer als „stinksauer“ bezeichnet, was die Stimmung im Lager der X-Men widerspiegelt.

Die unkonstante Spielweise des Teams war erneut offensichtlich. In der Anfangsphase des Spiels lag der Landsberg X-Press bereits zurück und konnte dem Druck der Knights nicht standhalten. Gruberbauer äußerte sich enttäuscht über die gesamte Darbietung und merkte an, dass diese Art von Football „zum Abgewöhnen“ sei. Ein Spieler der Landsberger musste während des Spiels eine Strafe hinnehmen, was die chaotische Situation weiter verschärfte.

Starker Gegner und eigene Schwächen

Bereits im Saisonauftakt am 11. Mai 2024 trafen die X-Men auf die Franken Knights im Sportzentrum, wo etwa 980 Zuschauer präsent waren. Zu diesem Zeitpunkt mussten sie sich klar mit 14:35 geschlagen geben. Headcoach Gabriel Chambers stellte nach dem Spiel fest, dass das Team nicht im Kollektiv auftrat, was sich als eines ihrer größten Mankos erweist. Der Club durchlebt zurzeit einen Umbruch: 17 Spieler haben den Verein nach der letzten Saison verlassen, weshalb dem Team teils die nötige Erfahrung fehlt. Dies konnte man beim Spiel gegen die Knights deutlich erkennen.

Die Knights hingegen konnten auf eine gut aufgestellte Mannschaft zurückgreifen, die durch Neuzugänge und das Halten von Leistungsträgern stark wirkt. Besonders Quarterback Jarrett Zibert spielte eine Schlüsselrolle und setzte seine Mitspieler hervorragend in Szene. Landsberg konnte kämpferisch glänzen, schaffte es jedoch nicht, die Fehlerquote zu reduzieren, die laut Gruberbauer zum letztendlichen Misserfolg maßgeblich beigetragen hat.

Ausblick und Hoffnungen

Trotz der aktuellen Niederlagen bleibt das Team optimistisch und sieht die letzten Spiele als Chance zur Verbesserung. Der Kampfgeist ist ungebrochen: Touchdowns durch Hannes Haug und Bryant Hayes belegen das Potenzial, das in den Spielern steckt. Man darf gespannt sein, wie sich das Team im Rückspiel gegen die Knights am 26. Mai schlagen kann.

Während die Herrenmannschaft kämpft, gibt es auch Lichtblicke bei den Nachwuchsteams des Landsberg X-Press. Die U16 konnte im Rahmen eines Turniers in Augsburg überzeugend gegen die Starnberg Argonauts (40:12) und die Augsburg Raptors (34:19) gewinnen. Der U19-Spielgemeinschaft mit den Allgäu Comets war hingegen am Wochenende kein Glück beschieden und verlor gegen die Nürnberg Rams mit 0:21.

Insgesamt bleibt abzuwarten, ob der Landsberg X-Press die Kurve kriegen kann. Ein Blick auf die nächsten Spiele könnte zeigen, ob der Verein aus seinen Schwierigkeiten lernen kann und die Wende schafft, um noch in dieser Saison einige Erfolge zu feiern. Die Fans und Verantwortlichen hoffen auf ein baldiges Aufblühen des Teams und dürfen auf die kommenden Partien gespannt sein.

Details
OrtAmberg, Deutschland
Quellen