Aktionstag Suchtmeile: Prävention für alle Generationen in Neumarkt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 15. November 2025 findet in Neumarkt der Aktionstag „Suchtmeile“ statt. Ziel: Prävention und Aufklärung zu Suchtverhalten.

Am 15. November 2025 findet in Neumarkt der Aktionstag „Suchtmeile“ statt. Ziel: Prävention und Aufklärung zu Suchtverhalten.
Am 15. November 2025 findet in Neumarkt der Aktionstag „Suchtmeile“ statt. Ziel: Prävention und Aufklärung zu Suchtverhalten.

Aktionstag Suchtmeile: Prävention für alle Generationen in Neumarkt!

Am 15. November 2025 findet im Neuen Markt in Neumarkt der Aktionstag „Suchtmeile“ statt. Von 10.00 bis 16.00 Uhr öffnen sich die Pforten für alle Bürgerinnen und Bürger, um über die Themen Sucht und Drogenkonsum aufzuklären. Die Veranstaltung wird von dem Suchtarbeitskreis der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Neumarkt organisiert und steht unter dem Motto: „Hinschauen statt Wegsehen – Sucht geht uns alle an“.

Gerade in Zeiten, in denen der Konsum von Alkohol, Cannabis und anderen Drogen bei Jugendlichen bedenklich ansteigt, ist eine solche Aufklärungsaktion notwendig. „Die Auswirkungen der Sucht sind in Familien, Schulen und am Arbeitsplatz deutlich spürbar“, sagt Susanne Schmid, eine erfahrene FreD-Trainerin. Die Veranstaltung hat sich zum Ziel gesetzt, ein breites Publikum anzusprechen und sowohl Jugendliche als auch Erwachsene zu erreichen.

Suchtprävention auf vielen Ebenen

Die Attraktionen des Aktionstags sind vielfältig. An einem Rauschparcours können die Teilnehmenden auf spielerische Weise erleben, welche Gefahren mit dem Konsum von Drogen verbunden sind. Ein interaktives Quiz sowie kreative Arbeiten von Betroffenen ergänzen das Programm. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

Die Problematik des Drogenkonsums ist in Deutschland keineswegs neu. Laut dem Epidemiologischen Suchtsurvey 2021 rauchen 11,6 Millionen Menschen in Deutschland, und etwa 1,6 Millionen sind alkoholabhängig. Die Entwicklungen sind besorgniserregend, und die Drogen- und Suchtpolitik zielt darauf ab, den Konsum und die damit verbundenen Probleme zu reduzieren. Im Fokus stehen Aufklärung, Beratung und eine verbesserte digitale Suchtberatung, die ab Januar 2024 in den Ländern starten soll.

Breite Informationsangebote

Um die Suchtprävention effektiv zu unterstützen, ist das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) aktiv in sozialen Medien vertreten. Die Kampagnen umfassen unter anderem Kanäle auf Facebook, Instagram und TikTok, die sich speziell an Jugendliche richten. Ziel ist es, die Aufklärung über Suchtverhalten und die Gefahren des Konsums zu fördern. Neben diesen Social-Media-Aktivitäten stellt das BIÖG auch eine Reihe von Informationswebseiten zur Verfügung, die spezifische Zielgruppen wie Jugendliche oder Eltern ansprechen.

Das Engagement für die Suchtprävention ist unerlässlich, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass immer mehr Menschen von Suchtproblemen betroffen sind. So zeigen die Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums, dass rund 1,3 Millionen Menschen problematisch Cannabis konsumieren oder unter einer Glücksspiel-Störung leiden.

Mit dem Aktionstag „Suchtmeile“ am 15. November wird ein Zeichen gesetzt: Prävention und Aufklärung sind notwendig, um die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen des Suchtverhaltens zu bekämpfen. Die Einladung steht allen offen – denn das Thema Sucht betrifft uns alle.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf Neumarkt Aktuell, BIOEG und Bundesgesundheitsministerium.