Dr. Monika Labes: Neue Naturschutzwächterin für Aichach-Friedberg!

Dr. Monika Labes wurde zur neuen Naturschutzwächterin im Landkreis Aichach-Friedberg ernannt, um den Naturschutz zu stärken.
Dr. Monika Labes wurde zur neuen Naturschutzwächterin im Landkreis Aichach-Friedberg ernannt, um den Naturschutz zu stärken. (Symbolbild/MW)

Dr. Monika Labes: Neue Naturschutzwächterin für Aichach-Friedberg!

Aichach-Friedberg, Deutschland - In der malerischen Region Aichach-Friedberg gibt es frische Neuigkeiten aus dem Bereich Naturschutz! Landrat Dr. Klaus Metzger hat Dr. Monika Labes zur neuen Naturschutzwächterin des Landkreises ernannt. Der feierliche Akt fand in Anwesenheit von langjährigen Naturschutzwächtern statt, eine schöne Geste der Gemeinschaft, die Dr. Labes auch für ihr zukünftiges Engagement viel Erfolg wünscht. Sie tritt die Nachfolge von Manfred Scholz an, der seine Aufgabe Ende 2024 niederlegte.

Dr. Labes wird künftig die naturschutzfachliche Betreuung der Gemeinden Kissing und Ried sowie der Marktgemeinde Mering übernehmen. In ihrem neuen Amt wird sie etwa 20 Stunden pro Monat aufwenden, um sich für die Belange des Naturschutzes stark zu machen. Die Aufgaben der Naturschutzwächter sind vielfältig und reichen von der vorbeugenden Aufklärung über Naturschutz- und Landschaftspflege bis hin zur Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften.

Vielfältige Aufgaben im Naturschutz

Was genau macht eine Naturschutzwächterin? Dr. Labes wird sich unter anderem um die Kommunikation mit Bürgern kümmern, um ein besseres Verständnis für naturschutzfachliche Belange zu fördern und um selteneren Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräumen Schutz zu bieten. Darüber hinaus werden Aufklärung über Betretungsverbote und Anleinpflichten für Hunde sowie die Durchführung von Führungen und Vorträgen, etwa für Schulen und Kindergärten, zu ihren Aufgaben zählen.

Die Landratsämter in Bayern sind auf der Suche nach weiteren engagierten Menschen, die sich im Rahmen der Naturschutzwacht einbringen möchten. Wer Interesse hat, kann sich direkt an Franz Rieber unter der Telefonnummer 08251/92-167 oder per E-Mail an franz.rieber@lra-aic-fdb.de wenden und in die Fußstapfen von Dr. Labes treten.

Ehrenamt im Naturschutz wird geehrt

Ehrenamtliches Engagement im Naturschutz ist hoch im Kurs, wie auch die aktuelle Ehrung von 54 Personen in Oberfranken zeigt. Bayerischer Umweltminister Thorsten Glauber überreichte im Schloss Thurnau Auszeichnungen für jahrelanges Engagement. Dabei wurde in Gold, Silber und Bronze für mindestens 25, 20 bzw. 10 Jahre Einsatz im Naturschutzdienst geehrt, was die immense Bedeutung der Naturschutzwacht unterstreicht.

In einer besonderen Zeremonie wurden unter anderem am 13. September 2024 die Naturschutzwächter aus dem Landkreis Lichtenfels für ihren unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet. Helmut Fischer, der stellvertretende Landrat, hob hervor, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für den Naturschutz ist. Der Fokus liegt nicht nur auf dem Schutz der Umwelt, sondern auch auf der Sensibilisierung der Bevölkerung für einen respektvollen Umgang mit der Natur.

So ist es erfreulich zu sehen, dass mit jeder neuen Ernennung wie die von Dr. Labes, das Bewusstsein für den Naturschutz weiter gefördert wird. Lassen Sie uns alle gemeinsam darauf achten, die natürlichen Ressourcen unserer Region zu schützen und zu erhalten!

Details
OrtAichach-Friedberg, Deutschland
Quellen