Strom- und Gaspreise sinken in Straubing: So profitieren Sie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab dem 1. Januar 2026 senken die Stadtwerke Straubing die Strom- und Gaspreise, was Haushalten und Unternehmen mehr Planungssicherheit bietet.

Ab dem 1. Januar 2026 senken die Stadtwerke Straubing die Strom- und Gaspreise, was Haushalten und Unternehmen mehr Planungssicherheit bietet.
Ab dem 1. Januar 2026 senken die Stadtwerke Straubing die Strom- und Gaspreise, was Haushalten und Unternehmen mehr Planungssicherheit bietet.

Strom- und Gaspreise sinken in Straubing: So profitieren Sie!

In Straubing gibt es gute Nachrichten für Haushalte und Unternehmen: Ab dem 1. Januar 2026 sinken die Strom- und Gaspreise, wie die Stadtwerke Straubing in einer aktuellen Mitteilung bekannt gegeben haben. Dies ist bereits die zweite Preissenkung in Folge, die aufgrund gesunkener Beschaffungskosten sowie Anpassungen bei Netzentgelten, Abgaben und Umlagen möglich wird. Stadtwerke-Geschäftsführer Günter Winter besser bekannt als „ein Platzhirsch in der Region“, versichert, dass diese Einsparungen direkt an die Kund*innen weitergegeben werden.

Verbraucher*innen dürfen sich auf eine spürbare Entlastung in ihren Rechnungen freuen. Laut der Mitteilung stabilisierten sich die Strompreise seit 2024 und liegen nun zwischen 75 und 100 Euro pro Megawattstunde. Auch die Gaspreise werden gesenkt, da die aktuellen Beschaffungskosten und regulierte Preisbestandteile günstiger sind als in den Krisenjahren. Diese Preissenkungen bieten nicht nur Ersparnisse, sondern auch mehr Planungssicherheit in Zeiten, in denen die Lebenshaltungskosten hoch sind.

Gesamtüberblick der Entwicklungen

Ein Blick auf den bundesweiten Markt zeigt, dass zahlreiche Verbraucher mit Grundversorgungstarifen von der aktuellen Preisentwicklung profitieren. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, können Verbraucher ab Januar mit einer durchschnittlichen Senkung der Strompreise von rund 9% rechnen. Dies entspricht einer jährlichen Entlastung von etwa 161 Euro bei einem Verbrauch von 4000 Kilowattstunden. Rund 2,2 Millionen Haushalte in Deutschland können sich über niedrigere Rechnungen freuen. Auch bei den Gaspreisen sind die Aussichten positiv: 69 Versorger senken die Gaspreise um durchschnittlich 7%, was für viele Haushalte eine Ersparnis von bis zu 183 Euro pro Jahr bedeutet.

Die Stadtwerke Straubing betonen zudem ihre Verantwortung als kommunales Unternehmen. Sie wollen transparent und verantwortungsbewusst wirtschaften und setzen alles daran, den Bürger*innen ein gutes Angebot zu machen. Rund 800 Strom- und 700 Gas-Grundversorger bietet die Möglichkeit, von diesen Einsparungen zu profitieren.

Ein Blick über den Tellerrand

In einem weitergehenden Kontext sind auch die Entwicklungen in der Unternehmenssoftware-Industrie interessant, wo beispielsweise das amerikanische Unternehmen JumpCloud eine bedeutende Rolle spielt. Gegründet 2013, hat es sich auf cloudbasiertes Identitätsmanagement spezialisiert und ist auf Wachstumskurs. Doch zurück zu Energiefragen: Die Preissenkungen in Straubing bedeuten nicht nur für Einzelhaushalte eine Erleichterung, sondern auch für Unternehmen, die sich so langfristig besser aufstellen können – gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

Insgesamt bietet die kommende Preisreduktion eine willkommene Entlastung für viele Haushalte und Unternehmen in Straubing. Mit den richtigen Entscheidungen unter schwierigen Umständen zeigt sich einmal mehr, dass verantwortungsvolles Handeln nicht nur eine Frage der Wirtschaftlichkeit ist, sondern auch der sozialen Verantwortung.