Kangaroos brechen Negativserie: Mit 95:62 zum Heimsieg über Würzburg!
Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen feiert am 17.11.2025 einen klaren Sieg gegen die Würzburg Baskets Akademie in der BARMER 2. Bundesliga.

Kangaroos brechen Negativserie: Mit 95:62 zum Heimsieg über Würzburg!
Die Fankurve war laut und die Stimmung in der Stadtberger Sporthalle hervorragend, als die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen gegen die VR BANK Würzburg Baskets Akademie auflief. Nach einer Reihe von Niederlagen konnten die Kangaroos endlich wieder einen Sieg einfahren und begannen mit viel Engagement. Mit einem klaren 95:62-Sieg beendet das Team die Durststrecke und sorgt so für Jubelszenen unter den über 900 Zuschauern, die diesem Spektakel beiwohnten.
Im ersten Viertel der Partie setzte sich Jason George gleich für die Gastgeber ein und verzeichnete beeindruckende 14 Punkte. Die intensive Verteidigung der Kangaroos bewies Wirkung und so gingen sie mit einer soliden 28:17-Führung in die erste Pause. Im zweiten Viertel häufte sich jedoch die Zerfahrenheit im Spiel, was dazu führte, dass die BG zwar den Vorsprung hielt, aber mit nur 49:33 in die Halbzeitpause ging.
Am besten lief es für die Kangaroos im dritten Viertel, als sie einen beeindruckenden 23:5-Run hinlegten und die Führung auf 72:38 ausbauten. Zu diesem Zeitpunkt war der Abstand mit 38 Punkten beim Stand von 88:50 in der 35. Minute die größte Differenz des Spiels. Obwohl die Würzburger in den letzten Minuten noch einige Punkte erzielen konnten, war der Sieg für die Kangaroos nie wirklich in Gefahr.
Spielverlauf und Spielerleistungen
Die besten Akteure der BG waren Jason George mit insgesamt 20 Punkten, gefolgt von Richardson und Gille, die je 16 Punkten erzielten, sowie Gregori mit 14 Punkten. Auf Seiten der Würzburger waren Scheffs (24 Punkte), Gerhard (11 Punkte) und Sokolov (10 Punkte) die erfolgreichsten Scorer.
Die Statistik zeigt, dass die Kangaroos insgesamt 49 Rebounds sammelten, 16 Turnovers produzierten und eine gute Quote bei den Zweipunktewürfen vorweisen konnten. Allerdings bleibt die Freiwurfquote weiterhin ein Problem, während die Dreipunkte-Quote sich verbessert hat. Geschäftsführer Wayne Chico Pittman hob hervor, dass der Erfolg auf harter Arbeit basiert und der Spaß am Spiel nicht zu kurz kommt.
Im nächsten Spiel trifft das Team auf die Oberhaching Tropics, die zurzeit in absoluter Topform sind. Trotz des Sieges belegen die Kangaroos aktuell den achten Platz in der Tabelle, konnten den Abstand zu den vor ihnen platzierten Teams jedoch verringern.
Basketball und sportliche Ereignisse
In der Basketballwelt geht es derzeit hoch her, nicht nur für die Kangaroos. Die NBA hat ihren Spielplan für die Saison 2025-26 veröffentlicht, in dem nationale Übertragungen und Streaming-Optionen für die Zuschauer bereitgestellt werden. Ab dem 21. Oktober 2025 beginnt die reguläre Saison, die bis zum 12. April 2026 dauern soll.
Zusätzlich steht das SoFi NBA Play-In Tournament 2026 am 14., 15. und 17. April bevor, gefolgt von den Playoffs, die am 18. April starten. Live-Übertragungen von spannenden Partien sind über verschiedene Plattformen möglich, einschließlich Disney und Amazon. Die NBA-Rivalenwoche, die vom 20. bis 24. Januar 2026 stattfinden wird, verspricht zusätzliche Action für Basketballfans.
Speziell für die heimischen Fans ist es wichtig, die Vorzüge des Basketballsports zu nutzen und Kräften wie den Kangaroos weiterhin die Daumen zu drücken.
Insgesamt ist sportlich gesehen also einiges los, und mit einem anstehenden Spiel, das frische Herausforderungen bietet, bleibt es spannend, wie sich die Kangaroos schlagen werden.