Regionalzug entgleist im Allgäu: Glück im Unglück für 20 Fahrgäste!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Regionalzug in Kempten entgleist nach Kollision mit umgestürztem Baum. Keine Verletzten, Strecke wieder freigegeben.

Regionalzug in Kempten entgleist nach Kollision mit umgestürztem Baum. Keine Verletzten, Strecke wieder freigegeben.
Regionalzug in Kempten entgleist nach Kollision mit umgestürztem Baum. Keine Verletzten, Strecke wieder freigegeben.

Regionalzug entgleist im Allgäu: Glück im Unglück für 20 Fahrgäste!

Heute kam es im Allgäu zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall, als ein Regionalzug auf der Strecke von Lindau nach Oberstaufen gegen einen umgestürzten Baum prallte. Der Baum, der etwa 20 Meter hoch war, fiel direkt auf beide Gleise und führte dazu, dass ein Teil des Zuges aus den Schienen geriet. Glücklicherweise blieb der Lokführer unverletzt, und auch die 20 Fahrgäste konnten ohne Blessuren aus der Situation gerettet werden. Dies berichtete die Allgäuer Zeitung.

Der Vorfall ereignete sich in der Nähe von Heimhofen im Landkreis Lindau und hatte erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Die Bahnstrecke zwischen Oberstaufen und Röthenbach war bis Freitagmittag komplett gesperrt, um die Bergungsarbeiten durchzuführen und die notwendigen Reparaturen einzuleiten. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet, um den Reiseverkehr aufrechtzuerhalten, bis die Strecke wieder freigegeben werden konnte. Laut der Südwest Presse wird der Sachschaden demnächst auf etwa 220.000 Euro geschätzt.

Bergungsarbeiten und evakuierung der Passagiere

Die Bergung des entgleisten Zuges gestaltete sich als herausfordernd. Ein Spezialkran wurde angefordert, um das Fahrzeug wieder auf die Schienen zu heben. Die Feuerwehr und Rettungskräfte waren schnell vor Ort und sorgten dafür, dass die Passagiere evakuiert wurden, während der Baum von den Einsatzkräften zersägt wurde. Über die genauen Umstände, die zum Umsturz des Baumes führten, wird derzeit ermittelt.

Interessanterweise stellte sich bei den Bergungsarbeiten heraus, dass der Zug in die unmittelbar daneben befindliche Böschung hätte kippen können, was ein abgebrochenes Stück des Baumes jedoch verhinderte. Die nächsten Züge auf der Strecke mussten einige Zeit warten, aber das gute Wetter half den Rettungskräften, die Situation schnell zu entschärfen.

Wie geht es weiter?

Mit der schnellstmöglichen Wiederaufnahme des Bahnverkehrs sind die Verantwortlichen der Deutschen Bahn beschäftigt. Laut Informationen von bahn.de aktuell gibt es bereits eine Störungskarte, die Reisenden einen Überblick über aktuelle Zugausfälle und weitere Streckenunterbrechungen bietet.

Insgesamt ist man erleichtert, dass trotz des unerwarteten Vorfalls niemand verletzt wurde. Der Abschnitt zwischen Oberstaufen und Röthenbach ist mittlerweile wieder befahrbar, und die Reisenden können nun ihre Route ohne weitere Beeinträchtigungen fortsetzen.