Würzburg im Schock: Mehrere brutale Schlägereien am Wochenende!

Würzburg im Schock: Mehrere brutale Schlägereien am Wochenende!
Würzburg, Deutschland - In der Nacht von Freitag auf Samstag brach in Würzburg eine Welle von Schlägereien aus, die die Polizei auf Trab hielt. Wie Radio Gong berichtet, startete der Abend an der Haltestelle Talavera, wo zwei Männer, 17 und 19 Jahre alt, in einen hitzigen Streit gerieten. Der 19-Jährige ließ seinen Frust an dem Jüngeren aus und schlug ihn. Der Bruder des 17-Jährigen, 21 Jahre alt, stellte sich dem Angreifer in den Weg und drohte ihm, was dazu führte, dass die Polizei alarmiert werden musste. Diese nahm die Anzeigen wegen Körperverletzung gegen den 19-Jährigen und wegen Bedrohung gegen den 21-Jährigen auf.
Doch die Auseinandersetzungen nahmen kein Ende. Etwa zwei Stunden später wurde ein 20-Jähriger am Barbarossaplatz von neun Personen attackiert. Die Gruppe ließ ihm buchstäblich keine Ruhe und versetzte ihm mehrere Schläge und Tritte, sodass er später vom Rettungsdienst am Hauptbahnhof behandelt werden musste. Um 02:20 Uhr gerieten zudem vor einem Club in der Veitshöchheimer Straße vier Männer in einen Streit. Zwei 28-Jährige schubsten einem 20-Jährigen und einem 21-Jährigen mehrfach ins Gesicht, was dem Jüngeren eine Gehirnerschütterung und einen Cut am linken Auge einbrachte. Die Angreifer konnten zunächst fliehen, wurden aber später zuhause aufgespürt und müssen sich ebenfalls wegen gefährlicher Körperverletzung verantwoorden.
Steigende Kriminalität in Würzburg
Die Vorfälle sind Teil eines besorgniserregenden Trends in Würzburg. Laut Würzburger Leben stiegen im Jahr 2023 die Straftaten in der Stadt um 11,5 % im Vergleich zum Vorjahr, mit insgesamt 10.722 Strafanzeigen. Besonders auffällig: Obwohl die Aufklärungsquote mit 72,4 % dem bayerischen Durchschnitt von 65,2 % übersteht, sind die Zahlen alarmierend. Insbesondere Gewaltdelikte haben zugenommen, was die Polizei und die Bevölkerung in Sorge versetzt.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat im letzten Jahr etwa 5.406 Tatverdächtige ermittelt, wobei fast die Hälfte von ihnen nichtdeutsch ist. Ein weiterer Punkt, der Sorgen bereitet, ist der Anstieg der gewalttätigen Übergriffe, auch gegenüber Polizeibeamten. So gab es einen Anstieg um 27,5 % bei den Gewaltvorfällen gegen diese. Zudem spielt Alkohol bei 58 % der Tatverdächtigen eine große Rolle.
Ein weiteres bedenkliches Detail ist der hohe Anteil junger Menschen unter den Tatverdächtigen. 24 % waren unter 21 Jahren, wobei diese oft inDiebstahlsdelikte und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz verwickelt waren.
Würzburg im Fokus
Gerade die stark frequentierten Bereiche wie der Barbarossaplatz und der Bahnhofsvorplatz sind laut der Polizei besonders von Straftaten betroffen. Hier wurden 610 Straftaten gemeldet. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wurde bereits im September 2023 die Videoüberwachung in diesen Gebieten eingeführt. Erste positive Tendenzen zeigen sich in den aktuellen Statistiken, auch wenn die Körperverletzungsdelikte zunehmen.
Angesichts der jüngsten Vorfälle und der steigenden Kriminalitätsrate fordert die Polizei die Bürger auf, wachsam zu sein und Hinweise zu geben, um weitere Auseinandersetzungen und Straftaten zu verhindern. Wer etwas beobachtet hat, kann sich unter der Telefonnummer 0931/457 2230 melden und somit aktiv zur Sicherheitslage in Würzburg beitragen.
Details | |
---|---|
Ort | Würzburg, Deutschland |
Quellen |