Kostenlose Sammelaktion für Problemabfälle in Weiden am 18. Juli!

Die Stadt Weiden i.d.OPf. organisiert am 18. Juli eine kostenlose Sammelaktion für Problemabfälle. Von 13 bis 16 Uhr können gefährliche Abfälle am Parkplatz des Waldfriedhofs abgegeben werden.
Die Stadt Weiden i.d.OPf. organisiert am 18. Juli eine kostenlose Sammelaktion für Problemabfälle. Von 13 bis 16 Uhr können gefährliche Abfälle am Parkplatz des Waldfriedhofs abgegeben werden. (Symbolbild/MW)

Kostenlose Sammelaktion für Problemabfälle in Weiden am 18. Juli!

Weiden in der Oberpfalz, Deutschland - Was liegt an in Weiden? Am 18. Juli findet eine kostenfreie Sammelaktion für Problemabfälle statt, die jeder Haushalt nutzen kann, um umweltfreundlich Platz im Keller oder in der Garage zu schaffen. Von 13 bis 16 Uhr erwartet die Stadt ihre Bürger am Parkplatz des Waldfriedhofs, Nähe Haupteingang. Hier haben Bewohner die Möglichkeit, gefährliche Abfälle sicher zu entsorgen, die sonst nicht in den regulären Müll gehören. Oberpfalzecho erklärt, dass unter den angenommenen Stoffen Lacke, Lösemittel, Gifte, Laugen, Säuren, Chemikalien und Altmedikamente zu finden sind, allerdings nur solche aus Haushalten, nicht von Gewerbebetrieben.

Besonders wichtig ist es, alle Vorschriften zu beachten: Altöl, Autobatterien und Altreifen müssen im Fachhandel entsorgt werden. Auch trockene Wand- und Dispersionsfarbenreste gehören nicht in die Sammelaktion – sie können über die Restmülltonne entsorgt werden. Leere Eimer hingegen stehen bereit für das Recycling, sei es im Gelben Sack oder am Wertstoffhof. Flüssige Farben werden natürlich akzeptiert, sodass auch hier ein Beitrag zur Umwelt geleistet werden kann.

Warum eine Sammelaktion?

Ist es nicht frustrierend, wenn man nicht weiß, wohin mit all dem alten Kram? Laut weiden.de sorgt die Stadt Weiden mit dieser Aktion nicht nur für eine nachhaltige Abfallentwicklung, sondern auch für eine bessere Lebensqualität. Mit einem gezielte Kampagne rund um Abfallvermeidung und -entsorgung wird deutlich, wie wichtig umweltgerechtes Handeln ist. Fachleute, die das „Giftmobil“ betreuen, werden vor Ort sein, um sicherzustellen, dass alle Stoffe fachgerecht gesichtet und verpackt werden. Das bringt nicht nur Ordnung in die eigenen vier Wände, sondern schützt auch die Umwelt.

Vor allem sollte man im Hinterkopf behalten, dass bei Abfallmengen über 10 Liter oder größeren Einzelgefäßen eine Vorabklärung mit der Abfallberatung nötig ist. Die Abfallberatung ist unter der Telefonnummer 09061 / 39019-12 erreichbar und steht bei Fragen rund um Problemabfälle zur Verfügung.

Hintergrund der Abfallwirtschaft

Zwar mag es wie eine einfache Möglichkeit erscheinen, seinen Abfall loszuwerden, dennoch hat das Thema Abfallwirtschaft in Deutschland eine lange Geschichte. Vom Umweltbundesamt wissen wir, dass die ersten gesetzliche Grundlagen bereits im 19. Jahrhundert entstanden sind. Der Zusammenhang zwischen Stadthygiene und der Verbreitung von Krankheiten wie Cholera führte zu geordneten Abfallentsorgungssystemen. Heute verfolgt Deutschland mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz das Ziel, natürliche Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

In der Abfallhierarchie stehen die Vermeidung von Abfällen sowie die Vorbereitung zur Wiederverwendung ganz oben. Abfallvermeidung ist ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft, und die Sammelaktion in Weiden trägt dazu bei, unser Bewusstsein dafür zu schärfen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um ungiftige Stoffe aus Ihrem Haushalt zu entsorgen und einen Beitrag zur saubereren Umwelt zu leisten. Merken Sie sich den 18. Juli vor – die Umwelt wird es Ihnen danken!

Details
OrtWeiden in der Oberpfalz, Deutschland
Quellen