Kunst-Explosion in Weiden: Graffiti-Stars bringen POWER DRIP!

Erleben Sie die außergewöhnliche Ausstellung „POWER DRIP“ von Valera Westfal im Kunstverein Weiden vom 18. Juli bis 7. September 2025.
Erleben Sie die außergewöhnliche Ausstellung „POWER DRIP“ von Valera Westfal im Kunstverein Weiden vom 18. Juli bis 7. September 2025. (Symbolbild/MW)

Kunst-Explosion in Weiden: Graffiti-Stars bringen POWER DRIP!

Ledererstraße 6, 92637 Weiden in der Oberpfalz, Deutschland - In der Stadt Weiden in der Oberpfalz tut sich etwas Spannendes: Vom 18. Juli bis zum 7. September 2025 wird der Kunstverein Weiden zum Schauplatz der Ausstellung „POWER DRIP“ des renommierten Graffiti-Künstlers Valera Westfal. Die Eröffnung, die am 18. Juli ab 20 Uhr durch die mitreißende Musik von DJ Mr. Dyco begleitet wird, verspricht ein außergewöhnliches Event zu werden. Darüber hinaus wird Westfal direkt bei der Vernissage live Graffiti mit ungiftigen Lackfarben erstellen, was die Besucher sicherlich begeistern wird. Das Wortspiel im Titel „POWER DRIP“ verweist auf Macht und Stil in der Hip-Hop-Kultur, einer Thematik, die Westfal sehr am Herzen liegt. Ergänzend zur Hauptausstellung wird auch der Sprayer-Kollege TESAR aus Schlammersdorf einige Arbeiten präsentieren, was die Vielfalt der Graffiti-Kunst in der Region unterstreicht. Weiden.de berichtet, dass …

Valera Westfal, der in Weiden und Umgebung als bekanntester Graffiti-Künstler gilt, hat eine bewegte Karriere hinter sich. Schon im Alter von 15 Jahren begann er, sich für Graffiti zu begeistern, inspiriert von älteren Sprühern und Kunstfilmen. 2008 kam es allerdings zu einem einschneidenden Erlebnis: Die Polizei erwischte ihn beim Malen und verursachte einen Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Dieses Ereignis führte dazu, dass Westfal fortan die Möglichkeit nutzte, legal am Jugendzentrum Weiden zu sprühen und in Folge sogar Workshops für junge Künstler anzubieten. 2018 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit und hat seitdem Auftragsarbeiten in Graffiti, digitale sowie analoge Illustrationen erstellt, und ein Fernstudium zum Grafiker abgeschlossen.

Graffitikunst in der Bildung

Doch nicht nur in der Kunstwelt herrscht Aufbruchstimmung. An der Pestalozzischule in Weiden steht ein Umbau an, der das Schulgelände nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch aufwerten soll. Die Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse arbeiten in enger Kooperation mit dem Jugendzentrum Weiden an dem Projekt, um das Gelände mit Graffitikunst zu verschönern. Unterstützt werden sie dabei von Valera Westfal selbst. Dieses Engagement bringt nicht nur Farbe und Kreativität in den Schulalltag, sondern zielt auch darauf ab, ein abwechslungsreiches Unterrichtsangebot zu schaffen und den Schüler:innen die vielfältigen Angebote des Jugendzentrums näherzubringen. Pestalozzischule Weiden berichtet, dass …

Die Verbindung zur Hip-Hop-Kultur ist dabei nicht zu übersehen. Graffiti ist ein unverkennbarer Teil dieser Kultur, die in den späten 70er und frühen 80er Jahren in der South Bronx und anderen Stadtteilen New Yorks entstanden ist. Sie hat sich mittlerweile weltweit verbreitet und prägte die moderne Musik- und Partykultur durch ihre künstlerischen Innovationen. 5-elements.org erläutert, dass … die Hip-Hop-Bewegung vielfältige Werte vermittelt: Sie kämpft gegen strukturellen Rassismus und für gesellschaftliche Teilhabe, während sie gleichzeitig die Kreativität und Identität junger Menschen fördert. Schlagwörter wie „Express yourself“ und „Fight the power“ werden in diesem Kontext zu kraftvollen Mantras für die nächste Generation.

In Anbetracht all dieser Entwicklungen wird klar: Weiden ist nicht nur ein Ort, an dem Graffiti Kunst entsteht, sondern auch ein Ort, an dem diese Kunst eine wichtige Rolle in der Bildung und der Gesellschaft spielt. Die Vernissage von „POWER DRIP“ wird somit Teil einer größeren Bewegung, die junge Menschen inspiriert und zu einer kreativen Entfaltung anregt.

Details
OrtLedererstraße 6, 92637 Weiden in der Oberpfalz, Deutschland
Quellen