Einladung zum MehrWegGottesdienst: Wünsche und Sehnsüchte entfalten!

Einladung zum MehrWegGottesdienst: Wünsche und Sehnsüchte entfalten!
Schweinfurt, Deutschland - Die Evangelische Citykirche Schweinfurt lädt am Sonntag, den 13. Juli, um 17:30 Uhr, zum aufregenden MehrWegGottesdienst in die St. Johannis-Kirche ein. Unter dem Motto „Eine Kirche voller Samstage“ wird der Gottesdienst inspiriert von dem Kinderbuchklassiker rund um das Sams sein. Dabei stehen Wunschpunkte, Sehnsüchte und persönliche Anliegen im Vordergrund. Die Veranstaltung verspricht, ein Raum der Entdeckung und des Ausdrucks eigener Wünsche zu werden, und bietet mit seiner bunten und kreativen Gestaltung eine hervorragende Möglichkeit, aktiv teilzunehmen und sich einzubringen. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Band Spiritu, die viel Schwung in die Gemeinschaft bringen wird. sw1.news berichtet über dieses besondere Ereignis.
Der MehrWegGottesdienst feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: Vor 15 Jahren wurde er ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer festen Größe in der Gemeinde entwickelt. Am 16. Februar findet eine spezielle Jubiläumsausgabe statt, die ebenfalls um 17:30 Uhr in der St. Johannis-Kirche zelebriert wird. Diese Veranstaltung wird die Suche nach positiven Aspekten des Lebens in den Mittelpunkt rücken, besonders in herausfordernden Zeiten. In Anbetracht der anstehenden Bundestagswahl wird es auch um die Frage der richtigen Wahl gehen – sei es in der Politik oder im persönlichen Lebensumfeld. Neue und alte Besucher*innen sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern und die Gedanken zu teilen. Für musikalische Begleitung sorgt die Band MehrBlick, während die Gäste dazu eingeladen werden, aktiv darüber nachzudenken, welche Entscheidungen ihnen wichtig sind. groschenheft.de hebt die besonderen Elemente dieses Gottesdienstes hervor.
Ein kreatives und offenes Format
Der MehrWegGottesdienst hat sich aus der finnischen „ThomasMesse“ entwickelt und richtet sich an Menschen, die Fragen und Zweifel mitbringen oder sich in traditionellen Gottesdiensten nicht wiederfinden. Das Motto „Fragende, Zweifler und andere gute Christen“ lädt alle ein, egal wo sie auf ihrem geistlichen Weg stehen. Dreimal bis viermal im Jahr finden in St. Johannis abwechslungsreiche Gottesdienste statt, die durch verschiedene Stationen zur aktiven Teilnahme charakterisiert sind. Diese Stationen könnten das Schreiben eigener Gedanken oder den Empfang eines Segens umfassen.evangelische-kirche-dornhan.de bietet weitere Einblicke in ähnliche Formate und beschreibt die Bedeutung des individuellen Gebets und Gemeindegesangs.
Ein deutliches Merkmal des MehrWegGottesdienstes ist das Fehlen der traditionellen Orgel; stattdessen stehen die modernen Klänge der Bands im Vordergrund. Dabei wird auch auf die Bedeutung des Gebets hin gewiesen, das jeder Einzelne vor dem Gottesdienst für sich selbst spricht. Durch die bunten und kreativen Formate entsteht ein Raum, wo jede*r seine Gedanken und Anliegen ohne Vorurteil einbringen kann. Es wird ein Platz für alle geschaffen, die ihre persönlichen Erlebnisse und Herausforderungen mit anderen teilen möchten.
Details | |
---|---|
Ort | Schweinfurt, Deutschland |
Quellen |