Kinder pflanzen Gemüse: Begeisterung bei der Grundschule Schwarzhofen!

Kinder pflanzen Gemüse: Begeisterung bei der Grundschule Schwarzhofen!
Schwarzhofen, Deutschland - Die Grundschule Schwarzhofen erlebte kürzlich einen ganz besonderen Tag. Im Rahmen einer vielseitigen Pflanzaktion, die unter der Mitwirkung des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins (GOV) stattfand, setzten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen aus dem Heimat- und Sachkundeunterricht in die Tat um. Diese Aktion ist Teil einer wachsenden Bewegung, die Kindern die Natur nahezubringen und nachhaltiges Bewusstsein zu fördern, wie lehrerseite.com berichtet.
Unter der Aufsicht ihrer Lehrkräfte wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt, um aktiv an der Pflege und Neugestaltung der Hochbeete mitzuarbeiten. Vorab hatten sie die Pflanzen für die Hochbeete ausgewählt, darunter Snackgurken, Paprika, Karottensamen und Schnittlauch. Ein besonderes Augenmerk lag auch auf der Ernte von überwinterter Pfefferminze und Melisse, aus denen Sirup hergestellt wurde. Mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofs, der unter anderem die Hochbeete versetzte und die Wasserversorgung sicherstellte, konnte der Tag ein voller Erfolg werden.
Gesunde Ernährung als Ziel
Das Gesamtkonzept, das mit der Pflanzaktion verfolgt wird, geht über das bloße Anpflanzen hinaus. Es soll den Schülerinnen und Schülern auch die Bedeutung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung näherbringen. Dies wird besonders deutlich, wenn die Klasse 1/2 die gelben Kartoffeln pflanzt, während die älteren Kinder aus der Klasse 3/4 sich um die roten Kartoffeln kümmern. Im Herbst steht dann die Kartoffelernte an, die mit einer zünftigen Kartoffelsuppe in der Schulküche gefeiert wird.
Der Aspekt der Gemeinschaft steht hierbei im Vordergrund: Die Freiwilligen erstellen einen Gießplan, damit die Pflanzen auch während der Ferien gut versorgt sind. Florian Sturm von der Gärtnerei Sturm war nicht nur als Sponsor aktiv, sondern unterstützte die Schülerinnen und Schüler auch mit wertvollen Ratschlägen. Dies ist ein Beispiel dafür, wie lokale Betriebe Bildungsprojekte unterstützen können, um die Naturerfahrung bei Kindern zu fördern.
Nachhaltige Schulgartenprojekte in Deutschland
Die Idee hinter solchen Aktionen wird durch die Arbeit von landesweiten Initiativen, wie den Niedersächsischen Landfrauen, gestützt. Diese bieten Schulungen an, um Lehrkräften und Ehrenamtlichen das nötige Wissen zu vermitteln, um mit Kindern im Schulgarten zu arbeiten, wie lwk-niedersachsen.de erläutert. Ziel ist es, Kindern durch praktische Erfahrungen zu vermitteln, wie wichtig der Umgang mit Lebensmitteln und die verschiedenen Wachstumsbedingungen sind.
In Deutschland liegt ein klarer Trend in der Steigerung von Schulgartenprojekten. Diese Projekte unterstützen nicht nur die Umweltbildung, sondern verbessern auch die sozialen Fähigkeiten der Schüler, wenn sie gemeinsam im Team arbeiten. Über die praktische Erfahrung hinaus bemerken rund 27 % der Kinder, dass sie mehr Obst und Gemüse essen, seit sie selbst gärtnern, wie lehrerseite.com informiert.
Die Grundschule Schwarzhofen trägt mit ihrer Pflanzaktion nicht nur aktiv zur Schulgartenbewegung bei, sondern zeigt auch auf, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit bereits in der frühen Schulbildung zu fördern. Mit jeder Pflanze, die gesetzt wird, wachsen auch das Wissen und die Verantwortung der Kinder für ihre Umwelt.
Details | |
---|---|
Ort | Schwarzhofen, Deutschland |
Quellen |