Grünes Idyll in Aßling: Mike und Jürgen pflegen ihr Gartenparadies!

Grünes Idyll in Aßling: Mike und Jürgen pflegen ihr Gartenparadies!
Aßling, Deutschland - In Aßling blüht es! Mike Wierz und Jürgen Wehr haben sich einen kleinen Paradiesgarten auf 900 Quadratmetern geschaffen, der mit seinem Koi-Teich und einer bunten Pflanzenpracht viele Besucher anzieht. Die zwei Gartenliebhaber investieren gemeinsam rund 30 Stunden pro Woche in die Pflege ihres grünen Idylls, das nicht nur zum Verweilen einlädt, sondern auch einen Beitrag zur Bienenfreundlichkeit leistet. Das berichtet Merkur.
Mike Wierz, der 70-Jährige mit dem grünen Daumen, und Jürgen Wehr, 58 Jahre alt und „der Mann für den Gartenbau“, haben ihren Garten Liebe zum Detail gestaltet. Abgerundet wird das Gesamtbild durch einen Pavillon, der aus alten Laternenmasten gefertigt ist und als Sommerwohnzimmer dient. Der Garten ist ein wahrer Blickfang, geprägt von zahlreichen Blumen, Bäumen und ansprechenden Rasenflächen. Besonders die Deko-Katzen, die auf der Wiese thronen, zaubern ein Lächeln ins Gesicht.
Bienenfreundliche Gestaltung
Ihr Garten ist ein wahrhaft bienenfreundliches Paradies. Wierz und Wehr haben sich bewusst für heimische Pflanzen entschieden. Diese bieten Bienen und anderen bestäubenden Insekten wie Hummeln, Käfern und Schmetterlingen die nötige Nahrung. Tipps für einen bienenfreundlichen Garten beinhalten das Anlegen von Wildblumenbeeten und die Wahl von Obstbäumen oder Sträuchern, die in der Natur vorkommen, wie Faulbaum, Hartriegel oder Schlehe. Weitere Anregungen dazu finden Sie beim Bund Naturschutz.
In ihrem Garten blühen nicht nur die Pflanzen, die für Bienen besonders attraktiv sind, sondern auch Gemüsesorten, die naturschutzfreundlich angebaut werden. So wird nicht nur für den eigenen Bedarf gesorgt, sondern auch ein Beitrag zur Artenvielfalt geleistet. Besonders beliebt sind bei den beiden das Ausblühen von Gemüse wie Lauch und Zwiebeln, was den Bestäubern zusätzlich Futter bietet.
Ein Ort der Inspiration
Der Koi-Teich mit seinen sieben Kubikmetern Wasser ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch funktional: Das regelmäßig gewechselte Wasser wird zum Gießen der Pflanzen genutzt und trägt zur Verringerung von Algenbildung bei. Ein Pumpsystem sorgt dafür, dass das Wasser ausreichend Sauerstoff erhält, was wichtig für das Wohlbefinden der Koi ist.
Wierz und Wehr haben erst kürzlich am „Tag der offenen Gärten“ teilgenommen und planen nun, beim bayernweiten „Tag der offenen Gartentür“ am 29. Juni dabei zu sein. Bei diesen Gelegenheiten teilen sie ihre Erfahrungen mit anderen Gartenfreunden und zeigen, wie kreative Gestaltung mit ökologischen Prinzipien harmonieren kann.
Ob beim Pflücken frischer Beeren oder dem Staunen über die Vielfalt an Blumen – der Garten von Mike Wierz und Jürgen Wehr lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Die beiden Hobbygärtner wissen, wie man ein fröhliches und zugleich nachhaltiges Fleckchen Erde schafft. Wer auf der Suche nach Inspiration für den eigenen Garten ist, kann sich eine Scheibe von diesen strahlenden Gartenfreunden abschneiden.
Insgesamt zeigt das grüne Idyll in Aßling, dass Gartenarbeit nicht nur Arbeit, sondern auch eine Leidenschaft ist, die verbindet. Ein Besuch lohnt sich!
Details | |
---|---|
Ort | Aßling, Deutschland |
Quellen |