Sparkasse unterstützt Wallenstein-Festspiele mit 10.000 Euro!

Sparkasse unterstützt Wallenstein-Festspiele mit 10.000 Euro!
Laurentiuskirche Altdorf, Deutschland - Der Wallenstein-Festspielverein kann aufatmen! Dank einer großzügigen Zuwendung von 10.000 Euro von der Zukunfts- und Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg wird die Durchführung der Festspiele in diesem Jahr gesichert. Dr. Jonathan Daniel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung, unterstrich das Engagement der Sparkasse für dieses kulturelle Spektakel während einer feierlichen Übergabe. Der Vereinsvorsitzende Jan Andree bedankte sich herzlich und betonte, wie wichtig solche Großspenden für die konkrete Umsetzung der Festspiele sind.
Bürgermeister Martin Tabor ließ es sich nicht nehmen, den Unterstützern für ihr Engagement zu danken und überreichte beim Anlass sogar eine symbolische Wallenstein-Medaille. Ein schöner Moment, der die Bedeutung der Festivalaktivitäten für die Region widerspiegelt.
Ein Blick auf das Festspiel-Programm
Das große Ereignis richtet sich nicht nur an Theaterliebhaber, sondern spricht auch aktuelle gesellschaftliche Themen an. Geplant ist ein literarisches Friedenskonzert mit dem erschütternden Motto „Mut zum Frieden“ und dem Untertitel „Kein Frieden ohne Versöhnung“. Dieses findet am 16. Juli 2025 um 19:30 Uhr in der Laurentiuskirche Altdorf statt.
In Anbetracht der horrenden Auswirkungen von Krieg, die über die Jahrhunderte hinweg spürbar sind, wird das Konzert auch die aktuellen Konflikte in der Ukraine, Israel und Gaza thematisieren. Ein vielfältiges Programm aus Musik und literarischen Beiträgen wird von der Evangelischen Kantorei und diversen Künstlern gestaltet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch herzlich willkommen.
Kulturförderung als Schlüssel zum Erfolg
Deutschland hat weltweit einen hervorragenden Ruf bei Künstlerinnen und Künstlern, und das nicht ohne Grund! Die staatliche Kulturförderung spielt eine zentrale Rolle in der lebendigen Kunstszene unseres Landes. Ein kulturföderalistischer Ansatz sorgt dafür, dass sowohl auf Bundes- als auch auf Landes- und kommunaler Ebene Unterstützung fließt. So fließen öffentliche Mittel in lokale Aktivitäten, während private Förderinitiativen wie Stiftungen und Sponsoren zusätzliche Hilfe leisten.
Die Förderung von kultureller Vielfalt und der Erhalt von Kulturgütern sind essenziell. Ohne dieses Rückgrat wäre die Umsetzung kreativer Projekte, wie die Wallenstein-Festspiele, kaum denkbar. Innovative Finanzierungsmodelle und engagierte Institutionen helfen dabei, die kulturelle Landschaft Deutschlands lebendig zu halten und zu wachsen.
Die kommenden Wallenstein-Festspiele versprechen, dank der Unterstützung der Sparkasse sowie engagierter Künstler und Institutionen, ein echtes Highlight im kulturellen Kalender zu werden. Es bleibt zu hoffen, dass viele Menschen durch die verschiedenen Veranstaltungen inspiriert werden und vielleicht sogar den Mut zum Frieden mit in die Zukunft nehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Laurentiuskirche Altdorf, Deutschland |
Quellen |