Regensburg trauert: Leerer Beutel schließt nach 37 Jahren!

Regensburg trauert: Leerer Beutel schließt nach 37 Jahren!
Regensburg, Deutschland - Das Ende einer Ära im Herzen von Regensburg: Das Restaurant Leerer Beutel, ein kulturelles und kulinarisches Highlight der Stadt, schließt Ende Juni 2025 seine Türen. Der Pachtvertrag wurde von der Brauerei Paulaner, die das Lokal seit seiner Eröffnung 1980 betreut, gekündigt. Dies berichtet merkur.de. Der Leere Beutel hatte sich seit seiner Übernahme durch Winnie und Traudl Freisleben im Jahr 1988 als feste Größe etabliert und erfreute sich in Regensburg großer Beliebtheit – sei es für Jazzkonzerte, Partys oder den Sozialpolitischen Aschermittwoch.
Die Brauerei begründet die Kündigung mit „aufgelaufenen Außenständen“ sowie dem Fehlen einer tragfähigen Lösung, um das Restaurant weiterhin betreiben zu können. Eine Baustelle, die im August 2024 begann, hat der Lokalität stark zugesetzt. Wie mittelbayerische.de berichtet, mussten bereits früher Sanierungsarbeiten am Dach durchgeführt werden, da Dachziegel sich gelöst hatten und ein Gerüst aufgestellt wurde.
Wo Gefahr droht, wird gehandelt
Diese Gefahrenlage führte zu einer vorübergehenden Schließung des Lokals. Im Zuge der Sanierungsarbeiten kam es zu weiteren Komplikationen: 2.000 Quadratmeter an Dachziegeln müssen erneuert werden, da der Dachstuhl marode und von Feuchteschäden betroffen ist. Erst nach einer Begutachtung durch eine Fachfirma können die Sanierungsarbeiten festgelegt werden. Zudem wurden stellvertretend für die Sicherheit die Zufahrten zum Parkplatz beim Leeren Beutel und die Bertoldstraße gesperrt, nachdem ein Dachziegel lebensgefährlich heruntergefallen war.
Die finanziellen Schwierigkeiten des Lokals wurden zudem durch die Absage zahlreicher Hochzeiten und Feierlichkeiten verstärkt – wertvolle Einnahmequellen, die nun fehlen. In einer offiziellen Mitteilung bedankt sich Freisleben auf der Homepage des Lokals bei den Gästen und Mitarbeitern und nimmt weiterhin Reservierungen bis zum 27. Juni entgegen.
Kulturelle Vielfalt in Gefahr
Von der Schließung betroffen sind nicht nur das Restaurant selbst, sondern auch die Städtische Galerie und der Jazzclub. Kinovorstellungen in der Filmgalerie des Leeren Beutels sollen weiterhin stattfinden, allerdings sind diese momentan nicht barrierefrei. Über den Notausgang der westlichen Gebäudeseite an der Trothengasse bleibt die Galerie jedoch zugänglich. Aktuell läuft dort die Ausstellung „I love you so“ des ehemaligen Regensburger Bürgermeisters Jürgen Huber, die den Besuchern einen umfangreichen Einblick in sein künstlerisches Schaffen bietet.
Die Schicksalsgespräche zwischen der Stadt Regensburg und der Brauerei Paulaner sind zwar geplant, doch vom Schicksal des Leeren Beutels scheinen diese eher ablenken als eine Lösung herbeiführen zu können. In dieser Situation ist es zu hoffen, dass der Charme und die kulturelle Bedeutung des Leeren Beutels nicht vollständig verloren gehen.
Details | |
---|---|
Ort | Regensburg, Deutschland |
Quellen |