Unwetter-Apokalypse in Bayern: Gewitter bis 100 km/h erwarten Stadt!

Unwetter-Apokalypse in Bayern: Gewitter bis 100 km/h erwarten Stadt!
München, Deutschland - In Bayern steht derzeit eine schwere Unwetterlage auf der Tagesordnung. Starke Gewitter und Sturmboen bis zu 100 km/h stellen eine erhebliche Gefahr für die Bevölkerung dar. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für heute, den 16. Juni 2025, die höchste Unwetterwarnstufe in mehreren Regionen ausgerufen. Insbesondere in München und den angrenzenden Landkreisen ist mit starken Niederschlägen und extremen Windverhältnissen zu rechnen. Laut T-Online sind Regenmengen zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter zu erwarten, während Hagelkörner bis zu 3 cm Durchmesser erreichen können.
Besonders betroffen ist die Region um Passau, wo die Warnstufe ebenfalls auf dem höchsten Niveau liegt und die Unwetterwarnung bis 1 Uhr nachts gilt. Hier sind Starkregen und schwere Sturmböen von bis zu 90 km/h die Hauptsorgen. Für Gebiete wie Ingolstadt und Kelheim sind zudem amtliche Warnungen wegen starkem Gewitter angekündigt, mit Niederschlägen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter und Windböen bis 60 km/h. Die Situation ist ernst, und die Behörden betonen die Notwendigkeit, im Freien Vorsicht walten zu lassen.
Lebensgefahr durch Unwetter
Die Gefahren lassen sich nicht leugnen. Die Behörden warnen eindringlich vor Blitzschlägen, umstürzenden Bäumen und herabstürzenden Gegenständen, die durch die heftigen Winde verursacht werden können. Es besteht zudem die Gefahr von raschen Überflutungen in Straßen, Unterführungen und Kellern. „Aquaplaning-Gefahr“ im Straßenverkehr kann zu zusätzlichen Problemen führen. Daher raten die Experten dazu, das Aufenthalt im Freien zu vermeiden, Schutz in Gebäuden zu suchen und Gewässer zu meiden sowie lose Gegenstände zu sichern. Wer in einem überfluteten Bereich ist, sollte diesen schnellstmöglich verlassen, um sich und seine Mitmenschen in Sicherheit zu bringen, wie auch die TZ berichtet.
Die aktuelle Wetterlage wird durch einen markanten Übergang von drückend schwüler Luft charakterisiert, der bereits am Nachmittag zu spüren war. Temperaturen wuchsen dabei um bis zu 35 Grad, bevor die Gewitterfronten die Region erreichten. Augenzeugen berichten von drückender Hitze in München, gefolgt von plötzlichen Stößen aus Dunkelheit und starkem Wind, die das anbrechende Gewitter ankündigten.
Prognosen und Ausblick
Die Unwetterwarnungen gelten für den gesamten Süden Bayerns, und auch die Oberpfalz bleibt nicht verschont. Prognosen zeigen, dass die Gewitter bis in die frühen Morgenstunden des 17. Juni 2025 andauern könnten (Entwarnung voraussichtlich gegen 4 Uhr). Auch hier warnen die Meteorologen, wie in Unwetterzentrale nachzulesen ist, dass Mehrfachtreffer von Gewittern nicht ausgeschlossen sind, was die Regenmengen in einigen Gebieten auf bis zu 60 Liter pro Quadratmeter treiben könnte.
Die Lage bleibt dynamisch, und die Wetterexperten passen ihre Warnungen laufend an. Allen Bürgern in betroffenen Regionen sei geraten, sich regelmäßig über die Entwicklungen zu informieren und stets gewappnet zu sein. Seien Sie vorsichtig und schützen Sie sich und Ihre Angehörigen!
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |