Skandal am S-Bahnhof Allach: Stadt soll Hygieneprobleme endlich angehen!

Skandal am S-Bahnhof Allach: Stadt soll Hygieneprobleme endlich angehen!
Allach, Deutschland - Der Bezirk Allach-Untermenzing hat genug von den untragbaren Zuständen am Allacher S-Bahnhof. Nach anhaltenden Beschwerden über eklige Gerüche von Urin und Müll hat der Bezirksausschuss (BA) kürzlich eindringlich appelliert, hier endlich zu handeln. Wie Hallo München berichtet, fordert der BA einstimmig die Stadt auf, die überdachte Fahrradabstellanlage sowie den Zugang zur Tiefgarage am S-Bahnhof gründlich reinigen zu lassen. Man könne nicht länger hinnehmen, dass der Zustand als „Verwahrlosungstendenz“ und bedeutendes Hygieneproblem beschrieben wird.
Die Initiative für eine nachhaltige Verbesserung am S-Bahnhof und dem nahegelegenen Oertelplatz ist unumstritten. Die Politiker betonen, dass eine regelmäßig gereinigte Infrastruktur zur grundlegenden öffentlichen Daseinsvorsorge gehört. „Die Menschen hier haben das Recht auf ein sauberes Umfeld“, heißt es weiter. Ein wichtiges Anliegen ist zudem die Forderung nach einer öffentlichen Toilettenanlage am Bahnhof, die bereits 2022 vorgebracht wurde und nun erneut auf die Agenda gesetzt wurde.
Verkehrsknotenpunkt unter Druck
Der S-Bahnhof Allach ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt im Stadtbezirk und hat eine hohe Frequentierung. Täglich nutzen Pendler, Anwohner und Besucher den Bereich rund um die Station sowie das Einkaufszentrum EVER.S für ihre täglichen Wege – sei es zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach als Treffpunkt. Wie in einem Bericht von Wochenanzeiger nachzulesen ist, führt der aktuelle hygienische Zustand nicht nur zu einem unangenehmen Bild des öffentlichen Raums, sondern könnte auch dazu beitragen, das Ansehen des Stadtteils zu schädigen.
Die Kosten und Finanzierungsformen dieser öffentlichen Dienstleistungen sind dabei oft das Gesprächsthema unter den Bürgern. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen mahnt in einer Broschüre, dass essenzielle Dienstleistungen wie die Hygiene-Infrastruktur flächendeckend und kostengünstig modelliert werden müssen, um den immer größer werdenden Anforderungen aufgrund des demografischen Wandels gerecht zu werden. Dabei stehen besonders Städte und Gemeinden, wie Allach, unter Druck, ihre Infrastruktur flexibel zu gestalten.
Der Bezirk hat eine klare Haltung – hier muss etwas passieren! Die Forderungen des BA sind nicht nur ein Paukenschlag für die Stadtverwaltung, sondern auch ein Signal an die Bevölkerung, dass man ihre Belange ernst nimmt. Die Bürger von Allach haben es verdient, dass ihre Lebensqualität nicht zuletzt durch hygienisch einwandfreie öffentliche Plätze sichergestellt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Allach, Deutschland |
Quellen |