Nach 33 Jahren: Hanna Pirag geht in den wohlverdienten Ruhestand!

Nach 33 Jahren: Hanna Pirag geht in den wohlverdienten Ruhestand!
Miltenberg, Deutschland - In Miltenberg geht eine Ära zu Ende: Nach mehr als 30 Jahren engagierter Arbeit in der Hausaufgabenhilfe verabschiedet sich Hanna Pirag in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 1988 ist die Hausaufgabenhilfe, die vom „Bruderdienst Sankt Jakobus“ ins Leben gerufen wurde, eine feste Institution in der Stadt. 1992 übernahm Hanna Pirag die Leitung und prägte die Einrichtung über viele Jahre hinweg mit ihrer Hingabe und Geduld, wie meine-news.de berichtet.
Während ihrer Zeit an der Spitze war Hanna nicht nur für die Organisation verantwortlich, sondern unterstützte die Schüler auch aktiv bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer standen ihr dabei zur Seite, um den Kindern optimale Unterstützung zu bieten. Diese Hilfe war nicht nur auf das Interesse an den Schulfächern beschränkt, sondern umfasste auch eine natürliche, warmherzige Betreuung, die vielen Kindern half, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Ein herzlicher Abschied
Der Abschied wurde von Joachim Bieber, dem Vorsitzenden des Bruderdienstes, in einem feierlichen Rahmen begangen. Bei einem gemeinsamen Frühstück überreichte er ein Abschiedsgeschenk und bedankte sich für die außergewöhnlichen 33 Jahre, die Hanna Pirag in den Dienst der Kinder gestanden hatte. In ihrer Ansprache beschrieb sie die Arbeit als „erfüllend und segensreich“ und hebt hervor, wie sehr sie die Erfolge ihrer Schützlinge geschätzt hat.
Die Hausaufgabenhilfe bietet Schülern an, ihre schulischen Herausforderungen besser zu meistern. Montag bis Donnerstag können die Kinder zwischen 14 und 17 Uhr, sowie freitags von 14 bis 16 Uhr ihre Hausaufgaben im Textilarbeitsraum erledigen. Die monatlichen Kosten sind mit 30 Euro angesetzt, Geschwisterkinder zahlen nur 15 Euro. Ein starkes Team aus Frau Hanika, Frau Pirag, Frau Globig sowie zwei weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern sorgt für eine individuelle und effektive Betreuung, sodass fast alle angemeldeten Kinder einen Platz erhalten können, wie grundschule-miltenberg.de vermeldet.
Engagement für die Zukunft
Die Hausaufgabenhilfe sucht weiterhin nach ehrenamtlichen Helfer:innen, die mit ihrem Engagement die Bildung von Grundschüler:innen unterstützen möchten. Das benötigte Team ist stets auf der Suche nach weiteren Freiwilligen, die einen oder mehrere Nachmittage pro Woche Zeit haben, um den Kindern hilfreich zur Seite zu stehen. Diese persönliche Unterstützung ist für viele Familien von großem Wert und trägt wesentlich zur Verbesserung der schulischen Leistung bei.
Ähnliche Initiativen zur Hausaufgabenhilfe gibt es auch in anderen Städten. Das Familienzentrum Weit.Blick in Berlin-Lichtenberg bietet zum Beispiel Gruppenangebote für Kinder und Deutsch- und Sprachförderung für Nicht-Muttersprachler sowie Hausaufgabenhilfe. Hier liegt der Fokus ebenfalls auf den Fächern Mathematik und Deutsch und es wird eine ähnliche Zusammenarbeit von ehrenamtlichen Kräften angestrebt, wie berliner-stadtmission.de berichtet.
Die Bedeutung der Hausaufgabenhilfe kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Gerade in Zeiten, in denen viele Kinder und Eltern Unterstützung benötigen, stellt dieses Angebot eine wichtige Stütze in der lokalen Bildungslandschaft dar. Hanna Pirags Engagement wird man in Miltenberg sicher vermissen, doch ihr Erbe in der Hausaufgabenhilfe wird weiterhin lebendig bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Miltenberg, Deutschland |
Quellen |