Heftige Gewitter und Starkregen über Bayern: Region im Einsatz!

Heftige Gewitter und Starkregen über Bayern: Region im Einsatz!
Perletzhofen, Deutschland - In der Nacht zum Montag zog ein heftiges Unwetter über Bayern hinweg, das viele Landkreise im Griff hatte. Starkregen, Gewitter und Sturmböen sorgten für zahlreiche Einsätze der Polizei und Feuerwehr, aber glücklicherweise ohne nennenswerte Verletzte, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. In Oberbayern alarmierten die Einsatzkräfte rund 20 Mal wegen umgefallener Bäume und leichter Überschwemmungen.
Besonders betroffen waren die Region Passau und Landshut in Niederbayern, wo die Einsatzkräfte 24 Mal ausrücken mussten, um Überflutungen und herabgefallene Äste zu beseitigen. Auch in Oberfranken entschärfte sich die Lage nach anfänglichen Problemen am Sonntagnachmittag. In der Folge verlief die Nacht dort weitgehend unproblematisch.
Überblick über die Unwettersituation
Die Unwetterfront war eine Folge des plötzlichen Sommers in Bayern, der am Wochenende Temperaturen bis zu 35 Grad mit sich brachte. Bereits am Samstag wurden erste Schauer und Gewitter registriert, bevor am Sonntagnachmittag eine ausgeprägte Gewitterfront über Ostbayern und das Alpenvorland zog. Der Augsburger Allgemeine hebt hervor, dass die Polizei in Oberfranken etwa 20 wetterbedingte Einsätze in nur zwei Stunden zählen musste. Dabei handelte es sich oft um entwurzelte Bäume und kleine Unterspülungen von Straßen.
In Helmbrechts, Landkreis Hof, wurde ein Supermarkt überflutet, was mehrere Feuerwehren in Alarmbereitschaft versetzte. Während andere Regionen in Deutschland wie Sachsen und Thüringen stärkere Probleme mit den Unwettern hatten, blieben die größeren Schäden in Bayern überschaubar. Dennoch ist die Warnung des Deutschen Wetterdienstes ernst zu nehmen, auch wenn in Bayern die meisten Warnungen nur vorübergehend aktiv waren.
Ausblick auf die Wetterlage
Bayern kann für die kommende Woche aufatmen: Nach dem Unwetter wird am Montag größtenteils freundlicheres Wetter erwartet. Lediglich an einigen Orten könnte es noch stärkeren Regen geben, während sich die Sonne von Nordwesten durchsetzt. Mit Höchsttemperaturen zwischen 18 Grad am Chiemsee und bis zu 25 Grad in Mainfranken, stehen die Zeichen für die nächsten Tage auf Frühling.
Von Dienstag bis Donnerstag sind viel Sonnenschein mit einigen Wolken in Aussicht. Die Höchstwerte zum Wochenstart werden zwischen 23 und 28 Grad liegen, wobei am Mittwoch sogar die 30-Grad-Marke in Reichweite sein könnte. Allerdings kann es am Donnerstag im Süden der Fränkischen Alb und dem Bayerischen Wald wieder regnerisch werden, während der Rest des Freistaats es sich bei strahlendem Wetter gut gehen lassen kann.
Die Bürger sind aufgefordert, trotz anbahenden schöneren Wetters die Wetterlage im Auge zu behalten und stets auf mögliche Warnhinweise zu achten. Mit ein wenig Glück könnte der Sommer in Frankfurt für entspannende Tage sorgen.
Details | |
---|---|
Ort | Perletzhofen, Deutschland |
Quellen |