Kulmbacher Kommunbräu: Neuer Aufbruch mit frischem Biergenuss!

Kulmbach feiert die Neugestaltung der Kommunbräu mit einer Generalversammlung und beleuchtet die lange Biertradition der Stadt.
Kulmbach feiert die Neugestaltung der Kommunbräu mit einer Generalversammlung und beleuchtet die lange Biertradition der Stadt. (Symbolbild/MW)

Kulmbacher Kommunbräu: Neuer Aufbruch mit frischem Biergenuss!

Kulmbach, Deutschland - Die Kulmbacher Kommunbräu hat sich neu aufgestellt und präsentierte stolz die Ergebnisse ihrer Entwicklungen auf der jüngsten Generalversammlung. Diese fand im eigenen Wirtshaus statt und lockte mehr als 140 Genossen an, die sich über das vergangene, ereignisreiche Geschäftsjahr informierten. Die Aufsichtsratsvorsitzende Sabine Knarr ließ die Teilnehmer wissen, dass das Bier der Kulmbacher Kommunbräu jetzt wieder fließt, nachdem das Wirtshaus erfolgreich verpachtet wurde. An dieser Stelle trifft Tradition auf Innovation, denn die Genossenschaft hat in den vergangenen Jahren viel erreicht. Frankenpost berichtet.

Die Idee zur Gründung der Brauerei in der selbsternannten Bierhauptstadt reifte am Stammtisch und führte vor vier Jahren zur Gründung der Genossenschaft. Bereits 1994 wurde der erste eigene Gerstensaft probiert, und heute unterstützen über 500 Genossenschaftler diese traditionsreiche Braustätte, die inzwischen seit mehr als 25 Jahren besteht. Dabei überrascht die Kulmbacher Kommunbräu mit einem monatlich wechselnden Angebot an Biersorten. Um den Spaß noch zu steigern, findet jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr der beliebte Anstich statt, bei dem die Besucher ein „Kostenloses Probierbier“ erhalten – das sogenannte Gratis-Versucherla. Die Lage des Wirtshauses am Radwegenetz macht es zu einem beliebten Ziel für Radfahrer. Bierland Franken berichtet.

Eine lange Biertradition in Kulmbach

Kulmbach ist nicht nur das Zuhause der Kommunbräu, sondern auch ein Ort mit einer tiefverwurzelten Biergeschichte. Bereits über 3000 Jahre alte Funde aus hallstattzeitlichen Hügelgräberfeldern belegen, dass hier schon früh Bier gebraut wurde. Die Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft, die ihre Wurzeln in dieser Tradition hat, vertreibt seit mehr als 150 Jahren ihre Bierspezialitäten über Oberfranken hinaus. Als „heimliche Hauptstadt des Bieres“ trägt Kulmbach auch den Titel für eine der aktivsten Brauereistädte, die im 19. Jahrhundert mit stolzen 56 Brauereien aufwarten konnte. Ein historischer Meilenstein war die Gründung einer Brauergemeinschaft im Jahr 1846, die als Beginn der Biertradition der heutigen Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft gilt. Kulmbacher Brauerei AG berichtet.

So bleibt Kulmbach auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Bierkultur in Bayern und darüber hinaus, und die Kulmbacher Kommunbräu mit ihrer Genossenschaft kann stolz auf ihre Erfolge und die Traditionspflege zurückblicken. Die Zukunft hier ist spannend und voller Möglichkeiten, und nicht zuletzt wird sie durch eine starke Gemeinschaft getragen, die die Braukunst in der Region lebendig hält.

Details
OrtKulmbach, Deutschland
Quellen