Dank an alle Heldinnen und Helden: Reanimations-Quickies 2025 erfolgreich!

Dank an alle Heldinnen und Helden: Reanimations-Quickies 2025 erfolgreich!
Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg, Deutschland - Am 5. Juli 2025 haben zahlreiche Akteure im Landkreis und in der Stadt Aschaffenburg einen bemerkenswerten Beitrag zur Herzgesundheit geleistet. Die Gesundheitsregionplus zeigt sich in einem herzlichen Dankeschön an alle Teilnehmer der Reanimations-Quickies, die eine beeindruckende Resonanz erfuhren. „Die hohe Beteilung verdeutlicht, wie wichtig das gemeinsame Engagement für die Gesellschaft ist“, betont Monika Gabel, die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus.
Die nächste Aktion ist schon für den 4. Juli 2026 fest eingeplant, und die Verantwortlichen laden alle Feuerwehren ein, diesen Termin frühzeitig zu merken und weiterzugeben. Ein ganzes Jahr lang besteht zudem die Möglichkeit, Anfragen für Reanimations-Quickies zu stellen. „Wir freuen uns über die Integration unserer Trainings bei Festen oder anderen Veranstaltungen“, ergänzt Gabel. Bereit steht ein plakativer Hinweis, der ohne feste Termine genutzt werden kann, während kostenfreies Informationsmaterial jederzeit angefordert werden kann.
Erfolgreiche Reanimationstrainings
Ein Überblick über die Reanimations-Quickies von 2023 zeigt, dass die Aktion zur Durchführung kostenloser Reanimationstrainings am 15. Juli 2023 großen Anklang fand. Die Anzahl der Standorte stieg von 7 im Jahr 2022 auf beeindruckende 30, und die Zahl der Helferinnen und Helfer verdoppelte sich fast auf rund 240. Dies wäre ohne die Organisation durch die Arbeitsgruppe „Herzgesundheit“ innerhalb der Gesundheitsregionplus und den unermüdlichen Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher nicht möglich gewesen.
Bei der Aktion 2023 wurden die Teilnehmer durch ein Gewinnspiel motiviert, bei dem richtig beantwortete Wissensfragen die Chance auf attraktive Preise wie Gutscheine für Erste-Hilfe-Kurse boten. „Es war wichtig, auch Schulsanitätsdienste aller Schulformen einzuladen“, erläutert Gabel, die betont, dass Nachhaltigkeit in der Bildung von großer Bedeutung ist.
Vielfältige Standorte im Überblick
Hier noch eine Übersicht der Standorte, an denen die Reanimationstrainings 2023 angeboten wurden:
- Alzenau: Meerhofsee, Rewe Center, Ortsmitte Hörstein
- Goldbach: Rathaus Goldbach
- Großostheim: Edeka Stenger, aubi
- Haibach: Getränke Breunig, Feuerwehrhaus, vor Dr. Albert-Liebmann-Schule
- Hösbach: Edeka neukauf Stenger
- Johannesberg: Mehrgenerationenhaus
- Kahl: Kahler Musikerfest
- Karlstein: nah & gut Conrad
- Laufach: Lenneplatz
- Mainaschaff: Edeka Stolzenberger
- Mespelbrunn: Rewe
- Mömbris: Marktplatz, Rewe Kornelius Golbik, Feuerwehrhaus Dörnsteinbach
- Sailauf: Ortsmitte
- Schöllkrippen: Ortsmitte Hofstädten
- Stadt Aschaffenburg: City Galerie, Bahnhofsplatz, Marktplatz, Steingasse/Treibgasse, Volksfestplatz
- Stockstadt: Waldschwimmbad, Rewe Center
- Waldaschaff: Christebrücke
Mit diesem Engagement schafft die Gesundheitsregionplus nicht nur die Möglichkeit, Leben zu retten, sondern auch ein starkes Netzwerk für die Gesundheitsbildung innerhalb der Region. Wer mehr Informationen oder Unterstützung zur Teilnahme an zukünftigen Aktionen wünscht, darf sich gerne an die verantwortlichen Personen wenden: KBM Tobias Brinkmann steht für Fragen zur Verfügung, während Monika Gabel unter der Telefonnummer 06021 / 394 – 5020 erreichbar ist.
Weitere Details und Kontakte finden sich auf der Webseite der Gesundheitsregionplus unter gesundheitsregion-ab.de sowie beim Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg, der den Initiatoren herzlich für ihr Engagement dankt.
Details | |
---|---|
Ort | Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg, Deutschland |
Quellen |