Digital mit 60+: Erleben Sie die Zukunft der elektronischen Patientenakte!

Digital mit 60+: Erleben Sie die Zukunft der elektronischen Patientenakte!
Landratsamt Kulmbach, Kulmbach, Deutschland - Digitalisierung ist der Schlüssel zur Zukunft, und das nicht nur für die Jungen unter uns! Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digital mit 60+“ richtet sich der Landkreis Kulmbach speziell an Seniorinnen und Senioren. Am Freitag, den 4. Juli 2025, dreht sich alles um die elektronische Patientenakte (ePA). Diese Veranstaltung findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Kulmbach um 10:30 Uhr statt. Frau Hohlweg von der AOK Bayern wird die Teilnehmenden über dieses wichtige Thema informieren. Und das Beste: Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen – egal, bei welcher Krankenkasse sie versichert sind, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich über die Bildungsregion Kulmbach anmelden.
Die ePA ist ein zentrales Element der digitalen Gesundheitsversorgung. Laut den Informationen von elektronische-patientenakte.org handelt es sich um eine Akte, die den Patienten gehört und einen umfassenden Überblick über deren Gesundheitsdaten bietet. Mit der ePA können Versicherte ihren Ärzten Dokumente zur Verfügung stellen, wodurch der Informationsfluss im Gesundheitswesen erheblich verbessert wird. Jeder, der eine ePA einrichtet, beginnt mit einer leeren Akte, die im Laufe der Zeit mit wichtigen Gesundheitsinformationen gefüllt wird.
Fortbildung für alle Altersgruppen
Die Veranstaltungsreihe kommt nicht von ungefähr. Sie ist Teil eines umfassenden Projektes, das vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird. Seit Herbst 2023 werden kostenfreie Mediensprechstunden und Kurse zur Nutzung digitaler Medien angeboten. Diese sind nicht nur für Seniorinnen und Senioren von Bedeutung, sondern für alle, die sich in der digitalen Welt sicherer bewegen möchten. Bis Ende September 2025 haben sich bereits über 1.250 Teilnehmende in mehr als 230 Schulungsveranstaltungen auf den neuesten Stand gebracht.
Für den Landkreis Kulmbach bedeutet Digitalisierung nicht nur eine Technik-Revolution, sondern auch eine Chance, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Die ePA lässt sich perfekt in die digitale Transformation des Gesundheitswesens integrieren, die laut dem Bundesgesundheitsministerium zahlreiche Vorteile bietet. Dazu gehören schnellere Kommunikation, effizientere Verwaltungsabläufe und die Abschaffung von umständlichen Faxnachrichten und Papierformularen. Als Basis für eine qualitativ hochwertige und menschenzentrierte Patientenversorgung ist die Digitalisierung zu einem unverzichtbaren Teil des Gesundheitswesens geworden.
Die Vorzüge der ePA sind nicht zu unterschätzen. Mit Funktionen wie dem Speichern von elektronischen Arztbriefen, Laborwerten und Medikationsplänen hat sie das Potenzial, die Souveränität der Patientinnen und Patienten zu stärken. Bisher haben sich rund 872.000 Versicherte in Deutschland eine ePA eingerichtet, und trotz der noch geringen tatsächlichen Nutzung, ist die Bereitschaft gewachsen. Ein Wechsel zu einer „Opt-out-Lösung“ wird bereits diskutiert, was bedeutet, dass künftig alle Versicherten automatisch eine ePA erhalten, sofern sie nicht aktiv widersprechen.
Die nächsten Schritte sind klar: Fortbildungen und Schulungen, wie sie auch in Kulmbach stattfinden, sind der Schlüssel, um alle Generationen im Umgang mit den neuen digitalen Tools fit zu machen. Wer Interesse hat, sollte die Gelegenheit ergreifen und sich für die Mediensprechstunden und Kurse anmelden. Weitere Informationen zu Schulungsorten und Terminen finden Sie unter digital60pluskulmbach.de. Es ist nie zu spät, den digitalen Anschluss zu finden!
Details | |
---|---|
Ort | Landratsamt Kulmbach, Kulmbach, Deutschland |
Quellen |