Burggrub feiert neuen Schützenkönig: Dirk Kreul an der Spitze!

Burggrub feiert neuen Schützenkönig: Dirk Kreul an der Spitze!
Kronach, Deutschland - In Burggrub, wie jedes Jahr, wurde mit Spannung das Königsschießen abgehalten, und die Schützengemeinschaft hat einen neuen König gewählt. Dirk Kreul sicherte sich beim diesjährigen Schießen den Titel mit einem hervorragenden Teiler von 61,1, was ihn deutlich an die Spitze von 22 Mitbewerber:innen katapultierte. Die Veranstaltung fand am 16. Juni 2025 statt und zog zahlreiche Schützen und Zuschauer an, die sich ein lebhaftes Spektakel erhoffen durften. np-coburg.de berichtet, dass Kreuls herausragende Leistung mit dem Schuss auf die Zielscheibe belohnt wurde.
Doch auch die anderen Teilnehmer brauchten sich nicht zu verstecken: Hans-Willy Geiger wurde mit einem soliden Teiler von 89,0 Erster Ritter, während Jana Frey sich mit einem Teiler von 107,2 die Rolle der Zweiten Ritterin sicherte. Diese Platzierungen zeigen das hohe Niveau des Wettbewerbs und die Kompetenz der Schützinnen und Schützen aus Burggrub.
Ein Blick in die Geschichte
Die Wurzeln des Schützenvereins Burggrub reichen bis zum 22. April 1967 zurück, als eine Gruppe von Interessierten einen Stammtisch im Gasthaus Weißes Roß abhielt und eine Absichtserklärung zur Gründung des Vereins unterzeichnete. Nur wenige Wochen später, am 3. Mai 1967, fand die Gründungsversammlung statt, in der Klaus-Peter Wicklein als erster Schützenmeister gewählt wurde. Die Chronik des Vereins zeigt, wie sich die Mitgliederzahl im Laufe der Jahrzehnte entwickelte und wie bedeutend der Verein für das Dorf wurde.
Von den ersten Eröffnungsschießen bis hin zur Fahnenweihe im Jahr 1970 und dem Bau des eigenen Schützenhauses, das 1981 eingeweiht wurde, legte der Verein den Grundstein für viele Traditionen. In den folgenden Jahren konnte der Verein mehrere Erfolge verzeichnen, darunter auch Meilensteine wie die Erreichung der Schuldenfreiheit im Jahr 1988 und Teilnahmen an verschiedenen Wettkämpfen auf unterschiedlichen Ebenen.
Schützenvereine im Wandel der Zeit
Doch was macht Schützenvereine wie den in Burggrub so besonders? Laut Wikipedia sind Schützenvereine nicht nur Orte des Schießsports, sondern auch kulturelle Institutionen, die oft auf eine lange Tradition zurückblicken. Ursprünglich aus militärischen Bruderschaften hervorgegangen, wurden sie im Laufe der Geschichte zu beliebten Freizeitvereinen. Die Schützengilde ist ein fester Bestandteil der deutschen Kultur und wird nicht nur in Bayern, sondern im ganzen Land gepflegt.
So bleibt auch der Burggruber Schützenverein ein lebendiges Beispiel für Gemeinschaft und Sport. Die jüngsten Ergebnisse des Königsschießens zeigen, dass der Verein nicht nur eine lange Tradition hat, sondern auch nach wie vor relevant und beliebt ist. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Kapitel die Schützendynastie im Dorf noch schreiben wird.
Details | |
---|---|
Ort | Kronach, Deutschland |
Quellen |