Kaufbeurer Jungbäuerin erobert die Herzen im neuen Kalender!

Steffi Röttger aus Kaufbeuren wird ab Oktober im Jungbauernkalender in Österreich zu sehen sein – ein erfolgreiches Landwirtschaftsprojekt.
Steffi Röttger aus Kaufbeuren wird ab Oktober im Jungbauernkalender in Österreich zu sehen sein – ein erfolgreiches Landwirtschaftsprojekt. (Symbolbild/MW)

Kaufbeurer Jungbäuerin erobert die Herzen im neuen Kalender!

Kaufbeuren, Deutschland - Eine aufregende Zeit steht der 29-jährigen Steffi Röttger aus Kaufbeuren bevor. Ab Oktober wird sie im bekannten Jungbauernkalender zu sehen sein, einer Publikation, die in den letzten Jahren ein frisches Gesicht erhalten hat. Wie Kreisbote berichtet, ist die junge Bauerntochter vor zwei Monaten nach Höfen in Tirol gezogen. Dort lebt sie mit ihrem Freund, der zusammen mit seinen Eltern einen Hof mit Bergschafen und Hühnern führt. Die Zeit hier hat Steffi genutzt, um ihre ersten eigenen Hühnerküken großzuziehen – ein Erlebnis, das ihr Herz für die Landwirtschaft weiter öffnete.

Wie kam es zu diesem besonderen Engagement im Jungbauernkalender? Steffi bewarb sich mutig online, ohne große Erwartungen. „Das hätte ich mir nie träumen lassen“, gibt sie zu. Ihre Mühen zahlten sich aus, denn das Casting in Salzburg folgte schon bald. Nach zwei Wochen der Spannung erhielt sie die Zusage und war bereits Ende Juni Teil eines Fotoshootings in der malerischen Steiermark. Hier wurden insgesamt zwölf Jungbäuerinnen und Jungbauern in verschiedenen Posen abgelichtet, wobei Steffi vor allem von der Professionalität der involvierten Stylisten und Assistenten beeindruckt war.

Der Jungbauernkalender: Ein modernes Projekt

Der Jungbauernkalender hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wie Projektleiter Philipp Knefz betont, setzt das Team nun auf ein jugendliches und attraktives Bild der Landwirtschaft. Der Herausgeber Franz Tonner hebt hervor, dass der Kalender von einem früheren Skandal-Projekt zu einem wahren Erfolgsprodukt geworden ist. Dieses neue Image spricht nicht nur die Landwirte selbst, sondern auch eine breitere Öffentlichkeit an, die Interesse an der Landwirtschaft zeigt – ein echter Gewinn für die Branche.

Steffi Röttger hat bereits positive Rückmeldungen zu den Ergebnissen des Shootings erhalten. „Ich freue mich, Teil dieses Projekts zu sein“, sagt sie. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Verbindung zwischen der Landwirtschaft und der Jugend wieder gestärkt werden kann. „Der Kalender zeigt, dass die Landwirtschaft lebendig ist und Spaß macht“, sind sich die Beteiligten einig.

Der Kalender, der seit seiner Gründung für Aufsehen sorgte, schützt seine Inhalte durch das Urheberrecht. Mehr dazu finden Interessierte auf der Website des Kalenders unter jungbauernkalender.at, wo wichtige Informationen über die Nutzung der Materialien bereitgestellt werden. Das betrifft sowohl den Kalendarius als auch die Abbildungen, die nur privat verwendet werden dürfen, um die kreative Arbeit der Fotografen und Redakteure zu schützen.

Steffi Röttger ist das beste Beispiel, wie junge Menschen in die Landwirtschaft einsteigen und neue Wege beschreiten können. Sie lebt die Verbindung zwischen Tradition und Moderne und zeigt, dass ein Leben auf dem Land alles andere als langweilig ist.

Details
OrtKaufbeuren, Deutschland
Quellen