50 Jahre Pflege mit Herz: BRK feiert großartiges Jubiläum in Weiden!

50 Jahre Pflege mit Herz: BRK feiert großartiges Jubiläum in Weiden!
Neustadt an der Waldnaab, Deutschland - Ein wahrlich festlicher Tag war der 6. Juli 2025 für die Ambulante Pflege im BRK Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab. Mit einem stimmungsvollen Festakt wurde das 50-jährige Bestehen gefeiert. Trotz sommerlicher Hitze und gleichzeitigen Veranstaltungen war die Feier gut besucht. Oberpfalz Aktuell berichtet, dass Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer die Feierlichkeiten eröffnete und zahlreiche aktuelle und ehemalige Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie Ehrengäste anwesend waren.
In ihrer Rede blickte Pflegedienstleiterin Tina Hösl auf die Anfänge der Ambulanten Pflege zurück, die 1975 unter der Leitung von Hans Sollfrank und Wally Zwick gegründet wurde. Was damals als kleine Einrichtung begann, hat sich heute zu einem Betrieb mit rund 100 Mitarbeitenden und etwa 450 betreuten Patientinnen und Patienten entwickelt. Die Geschichte des Hauses ist eine aufregende Reise, die vielen Herausforderungen standhalten musste, darunter auch strenge Wintereinsätze und die Corona-Pandemie.
Ein Rückblick und Auszeichnungen
In den vergangenen 50 Jahren gab es auch Führungswechsel. Nach Hans Sollfrank übernahmen Adolf Dendorfer und Franz Rath, gefolgt von Edeltraud Sperber. Seit 2017 hat Sandro Galitzdörfer die Rolle des Kreisgeschäftsführers inne und erhält Unterstützung von Josef Ott und Andreas Wöhrl. Die pflegerische Leitung wechselte über die Jahre von Wally Zwick zu Christa Scheck, Elisabeth Geuß, Martina Günther und heute Tina Hösl sowie Nicole Roder.
Besonders gewürdigt wurden langjährige Wegbegleiter des BRK. Unter den Geehrten waren Wally Zwick, Edeltraud Sperber und Franz Rath. Die Ehrungen für langjähriges Engagement in der Ambulanten Pflege stammen auch von anderen Feierstunden, wie der im Lobkowitz-Schloss, wo Landrat Andreas Meier das Engagement von ehrenamtlichen Mitgliedern lobte und auf die Bedeutung des Ehrenamts hinwies. Oberpfalz Echo berichtete zudem von den Ehrenzeichen, die an Mitglieder mit 25, 40 und sogar 50 Jahren Dienstzeit verliehen wurden.
Die Zukunft der Pflege im Blick
Mit einem fortwährenden Digitalisierungsprozess und dem Ziel, die hohe Pflegequalität aufrechtzuerhalten, freuen sich alle auf eine vielversprechende Zukunft. In den letzten Prüfungen erhielt die Ambulante Pflege die Bestnote 1,0, was die Qualität der Pflege unterstreicht. Die Grundwerte, die das Team leiten – Zusammenhalt, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und auch ein wenig Humor – sind dabei von zentraler Bedeutung.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten unter anderem Grill- und Crêpe-Stände sowie selbstgebackene Kuchen von Mitarbeitenden. Ein rundum gelungener Tag, der darauf hoffen lässt, dass die Ambulante Pflege mit Herz, Kompetenz und Tatkraft weiterhin viele Patientinnen und Patienten begleiten wird. Die Berichterstattung über die Entwicklung der Pflege, vor allem die historischen Perspektiven, wird auch von Experten wie Prof.in Dr.in Anja Katharina Peters unterstützt, wie dg-pflegewissenschaft.de zeigt.
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt an der Waldnaab, Deutschland |
Quellen |