Vier Mädchen aus Kaufbeuren kämpfen für Kinderrechte weltweit!

Vier Mädchen der Schraderschule Kaufbeuren setzen sich für Kinderrechte ein, sammeln Stimmen für globale Gerechtigkeit und sensibilisieren.
Vier Mädchen der Schraderschule Kaufbeuren setzen sich für Kinderrechte ein, sammeln Stimmen für globale Gerechtigkeit und sensibilisieren. (Symbolbild/MW)

Vier Mädchen aus Kaufbeuren kämpfen für Kinderrechte weltweit!

Kaufbeuren, Deutschland - In Kaufbeuren nehmen vier Schülerinnnen der Schraderschule die Sache selbst in die Hand, wenn es um die Rechte von Kindern geht. Maria, Lilith, Finja und Lisa, allesamt in der vierten Klasse, haben sich gemeinsam überlegt, wie sie den Kindern weltweit eine stärkere Stimme geben können. Mit ihrer Initiative möchten sie auf Missstände aufmerksam machen und aktiv für Veränderungen einstehen. „Es tut mir leid um die Kinder, die nicht genug haben“, sagt Maria und bringt das Mitgefühl auf den Punkt.

Lilith ergänzt, dass Hunger und Durst bei vielen Kindern eine Ungerechtigkeit darstellt, die nicht ignoriert werden darf. Ihre Projektidee entstand im Ethikunterricht, wo sie über die UN-Kinderrechtskonvention sprachen. „Wir wollen aktiv werden und nicht nur darüber reden“, betont Finja, während Lisa das Anliegen unterstreicht: „Wir Kinder können selbst aktiv werden.“

Ein kreativer Ansatz

Um ihre Botschaft zu verbreiten, haben die Mädchen ein eigenes Logo entworfen und einen Song aufgenommen. Doch das ist nicht alles! Sie starten auch eine Unterschriftenaktion, die Menschen dazu ermutigen soll, sich für die Rechte von Kindern stark zu machen. Bereits bei verschiedenen Veranstaltungen und dem Schulfest haben sie mit einer Sammlung begonnen, um ihr Anliegen zu unterstützen.

Ein besonderes Highlight ist die geplante Stimmen-Sammlung am Wochenmarkt, bei der die Mädchen auf große Resonanz hoffen. Ihr Ziel: eine möglichst hohe Anzahl an Unterstützenden zu gewinnen, um für mehr Gerechtigkeit und die Umsetzung der Kinderrechte einzutreten. Unterstützungsmöglichkeiten gibt es bei geplanten Veranstaltungen, im Eckpunkt Kaufbeuren oder direkt über Kontakt zur Schraderschule in Kaufbeuren.

Rechte für alle Kinder

Doch was sind die Kinderrechte eigentlich? Laut der UNICEF haben Kinder überall auf der Welt Rechte, unabhängig davon, wo sie leben. Diese Rechte sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben, die am 20. November 1989 in Kraft trat. Eine beeindruckende Zahl – fast alle Staaten der Welt haben sich zur Ratifizierung verpflichtet!

Die Konvention umfasst 54 Artikel und basiert auf vier Grundprinzipien: dem Recht auf Gleichbehandlung, dem Wohl des Kindes, dem Recht auf Leben und Entwicklung sowie dem Recht auf Anhörung und Partizipation. Diese Prinzipien sorgen dafür, dass kein Kind aufgrund von Geschlecht, Herkunft, oder anderen Merkmalen benachteiligt wird und die Bedürfnisse der Kleinen stets im Vordergrund stehen.

Das Bewusstsein für Kinderrechte wächst stetig, und UNICEF bringt durch Materialien und innovative Ideen wie das Grundschulpaket „Du hast Rechte“ frischen Wind in die Schulen. Die Auswahl umfasst kostenlose Downloads, Gestaltungsideen für Schulstunden sowie Aktionsempfehlungen für Schüler und ist eine tolle Grundlage, um auch in Zukunft das Thema aktiv und kreativ in den Unterricht zu bringen.

Es liegt also nicht nur an den Lehrern, sondern auch an den Schülern selbst, für ihre Rechte einzustehen. So wie die vier Schülerinnen der Schraderschule, die mit Elan und Ideen an die Sache herangehen – das macht Mut für mehr Gerechtigkeit und ein starkes Zeichen für die Rechte aller Kinder!

Details
OrtKaufbeuren, Deutschland
Quellen