Wasserleitungen in Günzburg: Schnelle Erneuerung mit Berstlining!

Die Stadtwerke Günzburg erneuern die Wasserleitung in der Heidenheimer Straße mit der innovativen Berstlining-Methode für kosteneffiziente Sanierung.
Die Stadtwerke Günzburg erneuern die Wasserleitung in der Heidenheimer Straße mit der innovativen Berstlining-Methode für kosteneffiziente Sanierung. (Symbolbild/MW)

Wasserleitungen in Günzburg: Schnelle Erneuerung mit Berstlining!

Günzburg, Deutschland - In Günzburg wird frisches Wasser wieder sprudeln – die Stadtwerke haben in der Heidenheimer Straße eine alte Wasserleitung erneuert. Von der Nau bis zum Albert-Benz-Weg wurde das Rohrsystem durch modernste Technik aufgewertet. Der Einsatz des Berstlining-Verfahrens ermöglicht es, die Erneuerung ohne große Aufgrabungen vorzunehmen. Stattdessen wird das alte Rohr mit einem Berstkopf aufgebrochen, während zugleich die neue Leitung eingezogen wird.

Die alte Wasserleitung war in einem Zustand, der eine Erneuerung dringend erforderlich machte. Diese wurde durch andere Versorgungsleitungen verdeckt, was herkömmliche Sanierungsmethoden unpraktisch machte. Durch das innovative Verfahren wird das alte Material einfach in den umgebenden Boden verdrängt, was nicht nur Zeit, sondern auch Kosten spart. Laut den Stadtwerken ist die neue Leitung mit einem Querschnitt von 30 Zentimetern und einer Länge von 80 Metern nun bereit, eine zuverlässige Wasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte zu gewährleisten.

Vorteile der grabenlosen Technologie

Das Berstlining ist nicht nur clever, sondern auch umweltfreundlich. Die grabenlose Sanierung hat viele Vorteile: Geringe Störungen der Umgebung sind eines der Hauptmerkmale. Die Anwohner müssen nicht mit wochenlangen Baustellen rechnen, denn die Sanierung wird direkt im Erdreich durchgeführt. Auch die Kosten profitieren von der Technik – durch den Wegfall von Wiederherstellungskosten, die normalerweise beim Aufgraben von Straßen und Gärten anfallen, bleibt mehr Geld für andere Projekte übrig. Damit zeigt sich, dass die grabenlose Rohrsanierung eine echte Alternative zur herkömmlichen Bauweise darstellt.

Im Vergleich zu anderen Methoden wie dem Inliner-Verfahren, bei dem ein flexibler Schlauchliner in das bestehende Rohr eingeführt wird, bietet das Berstlining eine schnelle und effektive Lösung auch bei größeren Rohren. Bei der heutigen Sanierung können die Stadtwerke mit einem guten Gefühl sagen, dass die Wasserversorgung in der Region zukunftssicher gestaltet wurde.

Abschlussarbeiten in Kürze

Obwohl das Hauptverfahren abgeschlossen ist, stehen noch einige Restarbeiten an. Das Verfüllen der Start- und Zielgrube wird in Kürze erfolgen. Damit sind die Stadtwerke Günzburg auf dem besten Weg, den Bewohnern eine moderne Infrastruktur bereitzustellen, die nicht nur den aktuellen Bedürfnissen entspricht, sondern auch für künftige Generationen ausgelegt ist.

Die Erneuerung der Wasserleitung in der Heidenheimer Straße steht somit beispielhaft für einen nachhaltigen und bürgerfreundlichen Umgang mit kommunalen Infrastrukturprojekten. Die Stadtwerke zeigen damit, dass sie ein gutes Händchen haben, wenn es darum geht, die Wasserversorgung in Günzburg auf modernste Beine zu stellen.

Details
OrtGünzburg, Deutschland
Quellen