Neue Sicherheitsmaßnahmen in der Partnachklamm: So sind Sie geschützt!

Garmisch-Partenkirchen informiert über neue Sicherheitsmaßnahmen in der Partnachklamm, die nun wieder für Besucher geöffnet ist.
Garmisch-Partenkirchen informiert über neue Sicherheitsmaßnahmen in der Partnachklamm, die nun wieder für Besucher geöffnet ist. (Symbolbild/MW)

Neue Sicherheitsmaßnahmen in der Partnachklamm: So sind Sie geschützt!

Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen, ein wahres Naturwunder, hat seit einigen Wochen wieder geöffnet und zieht täglich mehrere Hundert Besucher an. Dies besonders während der Pfingstferien, wo ein starker Andrang zu erwarten ist. Verantwortliche betonen die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen, die während der Revisionszeit umgesetzt wurden, um das Besuchererlebnis weiter zu verbessern. Rudi Achtner, der seit über 25 Jahren als „Mädchen für alles“ in der Klamm tätig ist, hebt die Notwendigkeit dieser intensiven Arbeiten für die Sicherheit der Gäste hervor. So wurden unter anderem drei neue Defibrillatoren installiert, die am neuen Kassenhaus sowie an beiden Eingängen platziert sind. Merkur berichtet, dass der Einsatz eines Defibrillators vor zwei Jahren bereits ein Leben rettete.

Doch das ist nicht alles: Um im Notfall schneller Hilfe leisten zu können, wurden mehrere Notrufknöpfe in der Klamm installiert. Zudem fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten an der historischen Steiganlage statt, die bereits zwischen 1910 und 1912 erbaut wurde. Die maroden Wege wurden neu betoniert und die Geländer erhielten eine spezielle Beschichtung. Ein neuer Pegel oberhalb der Klamm liefert nun 30 Minuten früher zuverlässige Daten über den Wasserstand der Partnach. Außerdem wurde eine neue Rinne für Regenwasser am oberen Ausgang installiert, um Erosion zu verhindern.Die Abendzeitung fügt hinzu, dass die Klamm aus gutem Grund als beliebter bayerischer Touristen-Hotspot gilt, war sie doch im Jahr 2022 Anziehungspunkt für knapp eine halbe Million Menschen.

Sicherheitsvorkehrungen und Besuchertipps

Die Klamm ist nicht nur wegen ihrer spektakulären Naturschönheit hoch im Kurs, sondern auch aufgrund der neu implementierten Sicherheitsvorkehrungen. Tägliche Kontrollen durch Fachpersonal sichern die Unversehrtheit der Anlage. Während der Wintermonate kann es zu gefährlichen Eisbildungen kommen, weshalb die Klamm vom 7. bis 13. Januar 2023 für acht Tage aufgrund von Sicherheitsbedenken gesperrt war. Rudi Achtner betont die Wichtigkeit, die Klamm und ihre Schönheit zu schützen, um Besuchern das ganze Jahr über ein sicheres Erlebnis zu ermöglichen.

Die Öffnungszeiten sind im Winter von 8 bis 18 Uhr, während die Besucher im Zeitraum von Juni bis September sogar bis 20 Uhr die Klamm erkunden können. Ein bewährter Tipp: Die Klamm am besten am Spätnachmittag oder früh am Morgen besuchen, um den großen Menschenmengen zu entkommen. Wie die IUCN anmerkt, spielen solche Schutzgebiete eine wichtige Rolle im Tourismus und können das Verantwortungsbewusstsein der Besucher für den Naturschutz steigern.

In jedem Fall bleibt die Partnachklamm ein unverzichtbares Ausflugsziel für Naturfreunde und Touristen, die in Garmisch-Partenkirchen die beeindruckende Landschaft erleben und gleichzeitig ein gutes Gefühl für Sicherheit und Schutz haben möchten.

Details
OrtGarmisch-Partenkirchen, Deutschland
Quellen