Wasserburgs U13 feiert unbesiegten Aufstieg in die Bezirksoberliga!

Die Wasserburger U13 gewinnt die Kreisliga und steigt in die Bezirksoberliga auf, gefördert durch den TSV Wasserburg.
Die Wasserburger U13 gewinnt die Kreisliga und steigt in die Bezirksoberliga auf, gefördert durch den TSV Wasserburg. (Symbolbild/MW)

Wasserburgs U13 feiert unbesiegten Aufstieg in die Bezirksoberliga!

Wasserburg, Deutschland - Im Fußball-Kreis Inn/Salzach gibt es Grund zur Freude: Die U13-Mannschaft des TSV Wasserburg hat den Titel in der Kreisliga gewonnen und sich somit den Aufstieg in die begehrte Bezirksoberliga gesichert. Am 15. Juni 2025 berichtet die PNP, dass die Mannschaft unbesiegt mit 46 Punkten aus 16 Spielen die Saison abgeschlossen hat. Ein wahrlich beeindruckendes Ergebnis!

Mit einem klaren 2:0-Sieg gegen Kolbermoor sicherte sich die U13 nicht nur den Meistertitel, sondern hatte auch drei Spieltage vor Saisonende die Konkurrenz bereits auf die Plätze verwiesen. In dieser starken Saison konnten die jungen Löwen insgesamt 12 Siege und nur ein Unentschieden verzeichnen, wie die Wasserburger Stimme hervorhebt. Davon hatten sich die Spieler schon frühzeitig als Favoriten hervorgetan.

Ein Traum wird wahr

Der Aufstieg wird von allen Seiten als großer Erfolg für den Verein gefeiert. Besonders Abteilungsleiter Kevin Klammer hebt die besondere Rolle der Trainer und ehrenamtlichen Helfer hervor. Bei der Meisterfeier wurden sogar von den Spielern der Landesliga-Mannschaft Meister-T-Shirts überreicht, ein Zeichen der Anerkennung und Verbundenheit im Verein. „Wir danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben“, so Klammer, der gleichzeitig betont, wie wichtig es sei, den jungen Talenten höhere Fußballmöglichkeiten zu bieten.

Die Bezirksoberliga wird dabei als Plattform angesehen, auf der sich die Spieler weiterentwickeln können. Das liegt im Einklang mit den Zielen des TSV Wasserburg, die darauf abzielen, regionale Talente zu fördern und sie in höhere Ligen zu bringen. Um die optimale Talentförderung kennenzulernen, kann auf das breite Wissen des Talent Score Instituts zurückgegriffen werden, das ein ganzheitliches Coaching-Konzept für die Jugend im Fußball entwickelt hat.

Nachhaltige Talentausbildung

Die Sichtweise, dass Talente frühzeitig gefördert werden müssen, ist entscheidend. Die ersten Entdeckungen von Talenten finden meist zwischen dem 8. und 12. Lebensjahr statt, häufig durch Scouts oder Trainer. Die Ausbildung sollte sich nicht nur auf unmittelbare Erfolge konzentrieren, sondern auch langfristige Entwicklungschancen im Blick haben.

Die Anforderungen an Fußballer sind vielfältig. Von körperlichen Voraussetzungen über technische Fertigkeiten bis hin zu mentaler Stärke – all das spielt eine Rolle. Der Zug der Wasserburger U13 geht klar in die Richtung, ein starkes Fundament für die kommenden Herausforderungen zu schaffen.

Das Engagement des Vereins und die leidenschaftliche Arbeit der Trainer sowie die Hilfsangebote bei der Talentförderung sind die Säulen, auf denen der zukünftige Erfolg der jungen Spieler basiert. Der TSV Wasserburg hat mit der U13 den ersten Schritt gemacht, nun heißt es dranbleiben und weiterhin an einer erfolgreichen Zukunft zu arbeiten.

Mit dieser starken Mannschaftsentwicklung wird die U13 sicherlich auch in der Bezirksoberliga für Furore sorgen.

Details
OrtWasserburg, Deutschland
Quellen