FC Bayern jagt den Mega-Klub-WM 2025 startet heute in den USA!

Der FC Bayern München startet am 15. Juni 2025 in die Klub-WM in den USA, mit hohen Titelchancen und spannenden Gruppengegnern.
Der FC Bayern München startet am 15. Juni 2025 in die Klub-WM in den USA, mit hohen Titelchancen und spannenden Gruppengegnern. (Symbolbild/MW)

FC Bayern jagt den Mega-Klub-WM 2025 startet heute in den USA!

Cincinnati, USA - Die Spannung steigt, denn die FIFA Klub-WM 2025 hat heute, am 15. Juni 2025, in den USA ihre Pforten geöffnet. Zum ersten Mal treten 32 Teams in einem neuartigen XXL-Format gegeneinander an. Der FC Bayern München zählt dabei zu den Favoriten und hat die ersten drei Gruppenpartien bereits im Blick, die in den kommenden Tagen ausgetragen werden.

Bayern München spielt in Gruppe C und hat sich für das Turnier über die UEFA-Koeffizienten-Rangliste qualifiziert. Der erste Gegner ist Auckland City FC aus Neuseeland, gegen den die Bayern bereits am heutigen Tag antreten. Der Amateurverein hat eine lange Tradition in der OFC Champions League und kann auf 13 Titel zurückblicken, jedoch ist der Marktwert von rund 5,2 Millionen Euro nicht mit den Bayern zu vergleichen. Das Match findet im TQL Stadium in Cincinnati statt, mit einem eindeutigen Ergebnis von 10:0 für die Münchener, wie Merkur berichtet.

Die nächsten Herausforderungen

Nach dem Auftakt gegen Auckland geht es für die Bayern weiter mit zwei weiteren Gruppenspielen. Am 21. Juni treten sie gegen die argentinische Mannschaft CA Boca Juniors an, die für ihre 6 Copa-Libertadores-Titel bekannt ist. Das Team um Trainer Miguel Ángel Russo setzt auf erfahrene Spieler wie Edinson Cavani und Marcos Rojo. Hier wird ein Blick auf die Uhr erforderlich sein, denn das Match findet in Miami im Hard Rock Stadium statt.

Am 24. Juni wartet schließlich die größte Herausforderung in der Gruppenphase: SL Benfica aus Portugal. In der Vergangenheit hatten die Bayern gegen Benfica einen positiven Lauf mit 10 Siegen in 13 Pflichtspielen. Mit Bruno Lage als Trainer und Schlüsselspieler Orkun Kökçü wird das Team sicher ein harter Brocken werden, den es zu knacken gilt.

Vorbereitungen und Erwartungen

Die Spieler müssen sich auf hohe Belastungen gefasst machen, denn zwischen den Spielen liegen nur wenige Tage. Trainer Vincent Kompany setzt auf Schlüsselspieler wie Manuel Neuer, Jamal Musiala, Harry Kane, Joshua Kimmich und den erfahrenen Thomas Müller, der sein letztes großes Turnier im Bayern-Trikot bestreitet. Die Titelchancen des FC Bayern sind hoch, stehen sie doch im Wettbewerb mit anderen starken Klubs wie Real Madrid, Manchester City und Paris Saint-Germain.

Ein wirtschaftlicher Aspekt spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle. Das Rekord-Preisgeld für den Turniersieger beträgt rund 115 Millionen Euro. Allein die Teilnahme am Turnier bringt dem FC Bayern ein Startgeld von 27,8 Millionen Euro ein. Sämtliche Prämien im Verlauf des Turniers summieren sich auf stolze 110 Millionen Euro, sofern sie sieben Spiele gewinnen können, wie fcbinside und fussballwm2022 beleuchten.

  • Preisgelder:
  • Sieg in der Gruppenphase: 2 Millionen USD
  • Achtelfinale: 7,5 Millionen USD
  • Viertelfinale: 13,125 Millionen USD
  • Halbfinale: 21 Millionen USD
  • Finaleinzug: 30 Millionen USD
  • Turniersieg: zusätzlich 40 Millionen USD

Die Erwartungen sind hoch und die Vorfreude auch. Für den FC Bayern München gilt es zu zeigen, dass sie bereit sind, um den dritten Titel in der Klub-WM zu kämpfen und sich damit in die Geschichtsbücher des Fußballs einzutragen. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob die Münchener ihrem Ruf gerecht werden können.

Details
OrtCincinnati, USA
Quellen