Viernheimer Schützen glänzen bei Landesmeisterschaft in Fürth!

Viernheimer Schützen glänzen bei Landesmeisterschaft in Fürth!
Fürth, Deutschland - Das Jahr 2025 hält für die Vorderlader-Sportler in Bayern so einiges bereit, und ein Höhepunkt fand kürzlich in Fürth statt. Bei der Landesmeisterschaft der Vorderladerschützen durften die Athleten ihr Können mit historischen Waffengattungen unter Beweis stellen. Die Meisterschaft hat nicht nur Tradition, sondern ist auch ein wichtiger Teil des Schießsports in Deutschland. Hier konkurrieren die Schützen sowohl in Einzel- als auch Mannschaftswertungen, und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. So berichtet Viernheim Online, dass die Viernheimer Flintenschützen beeindruckende Spitzenplätze erzielt haben.
In der Einzelwertung der Perkussionsflinten konnte sich Roland Rettig vom Fürther SV den ersten Platz sichern, gefolgt von Gerhard Lang aus Viernheim und Stefan Burk vom SV Biedenkopf auf den weiteren Podestplätzen. Bei der Mannschaftswertung in dieser Disziplin zeigte das Team Viernheim 1, bestehend aus Jürgen Köhler, Günther Kühlwein und Hansjörg Obenauer, herausragende Leistungen mit 63 Treffern und damit den ersten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich der Fürther SV, während das Team Viernheim 2 sich mit 58 Treffern den dritten Platz erkämpfte.
Erfolge bei der Steinschlossflinte
Auch im Wettkampf mit der Steinschlossflinte glänzten die Viernheimer Schützen. Bei der Einzelwertung belegte Stefan Burk erneut den ersten Platz, gefolgt von Gerhard Lang und Jürgen Köhler aus Viernheim. In der Mannschaftswertung schlugen sich ebenfalls die Teams aus Viernheim 1 und 2 hervorragend. Team 1, bestehend aus den gleichen Schützen wie in der anderen Disziplin, wurde Erster, während Team 2 den zweiten Platz erzielte.
Die Leistungen der Viernheimer Schützen sind nicht nur auf ein gutes Händchen zurückzuführen, sondern auch auf jahrelange Erfahrung. Viele von ihnen haben sich über Jahre hinweg im Umgang mit Vorderladerwaffen perfektioniert. So wäre es beinahe zu kurz gegriffen zu sagen, dass Günther Kühlwein einfach nur ein Talent ist – schließlich steht er seit zwölf Jahren ununterbrochen auf dem Treppchen.
Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft
Die Meisterschaft in Fürth ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft, die für viele Schützen das große Ziel darstellt. Die Regeln und Wettkämpfe sind klar definiert, und die Schützen müssen sich an die nationalen Sportordnungen halten, die seit der Einführung des Vorderladerschießens im DSB im Jahr 1973 festgelegt sind. Dabei wird zwischen Originalwaffen und deren Repliken unterschieden. Laut Sport Record sind nur Schwarzpulver und spezielle Geschosse für den Wettkampf zugelassen.
Für die Deutsche Meisterschaft im Jahr 2024 haben die Vorderladerschützen die Möglichkeit, sich zu qualifizieren oder daran teilzunehmen. Meldungen müssen fristgerecht erfolgen, was eine effiziente Vorbereitung erfordert. Ein Schütze kann bis zu sieben Wettbewerbe anmelden, was eine breite Teilnahme und einen harten Wettkampf verspricht.
Die Begeisterung für den Vorderladersport ist in Bayern und darüber hinaus ungebrochen. Die Kombination aus Tradition, Präzision und sportlichem Wettkampf zieht zahlreiche Schützen an und sorgt dafür, dass diese Disziplin lebendig bleibt. Mit solch beeindruckenden Ergebnissen brauchen sich die Viernheimer Schützen nicht vor der nationalen Konkurrenz zu verstecken – ganz im Gegenteil, sie sind in der Spitzengruppe ganz vorne mit dabei.
Details | |
---|---|
Ort | Fürth, Deutschland |
Quellen |