BR-Radltour 2025: Abenteuer auf zwei Rädern und musikalische Highlights!

Erleben Sie die BR-Radltour am 8. Juli 2025 in Rhön-Grabfeld mit 85 km Strecke, Festkleidung und Open-Air-Konzert!
Erleben Sie die BR-Radltour am 8. Juli 2025 in Rhön-Grabfeld mit 85 km Strecke, Festkleidung und Open-Air-Konzert! (Symbolbild/MW)

BR-Radltour 2025: Abenteuer auf zwei Rädern und musikalische Highlights!

Bad Neustadt a.d. Saale, Deutschland - Am 8. Juli 2025 ist es endlich so weit: Die BR-Radltour macht Station in Bad Neustadt a.d. Saale und begeistert nicht nur die Radfahrer, sondern auch unzählige Zuschauer mit einem bunten Programm. Der große Radltag, der um 8.30 Uhr mit dem Start in Bad Neustadt beginnt, führt die Teilnehmer auf einer etwa 85 Kilometer langen Strecke durch die schöne Rhön, bis sie gegen 17.00 Uhr wieder am Ausgangspunkt ankommen.

Die sichere Durchführung der Tour wird durch die Begleitung von Polizei, Sanitätern und einem engagierten Team von Fahrrad- und Motorradordnern gewährleistet. Zudem stehen mobile Fahrradwerkstätten bereit, um bei kleineren Pannen schnell zur Hilfe zu kommen. Die Radler können sich an verschiedenen Pausenorten, wie etwa in Ostheim v.d. Rhön, Fladungen – der nördlichsten Stadt Bayerns, und Bischofsheim i.d. Rhön, mit Getränken und Snacks versorgen.

Mittagspause und Open-Air-Konzert

Die mittlere Station wird im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen organisiert, wo die Teilnehmer eine ausgiebige Mittagspause einlegen können. Hier wird ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm geboten. Nach der Tour, die mit einer großartigen Feier am Marktplatz endet, können sich die Besucher ab 17.00 Uhr auf ein Open-Air-Konzert mit dem beliebten Musiker Rainhard Fendrich freuen. Fendrich wird dabei nicht nur seine bekannten Hits präsentieren, sondern auch Songs aus seinem neuen Album zum Besten geben.

Für die Unterhaltung sorgt zusätzlich ein Vorprogramm mit einer Bayern 1 Band, und der Abend wird mit einem DJ von Bayern 1 ausgeklungen. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich über br-radltour.de anmelden. Der Teilnahmebeitrag beträgt moderate 10 Euro pro Person und inkludiert ein offizielles BR-Radltag-Shirt. Eine Helmpflicht sorgt für zusätzliche Sicherheit auf der gesamten Strecke.

Vorbereitungen in Bruckmühl

Doch die BR-Radltour hat noch mehr zu bieten! Am 31. Juli wird sie in Bruckmühl ein großartiges Open-Air-Festival veranstalten. Hier erwarten die Organisatoren rund 1000 Radler und 6000 Besucher. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten und die Vorfreude ist riesig. Neben der festlichen Stimmung sind auch kulinarische Highlights geplant, wie beispielsweise 130 Kilo Spareribs, die eingelegt werden.

Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der verschiedenen Vereine und Institutionen, und ein Parkleitsystem wird für eine reibungslose Anreise sorgen. Visitierende müssen jedoch beachten, dass keine Parkmöglichkeiten im Ort oder in den Seitenstraßen bestehen. Parkplätze stehen an der Kirchdorfer Straße und der Rösnerwiese bereit, während Behinderten-Parkplätze gegenüber der Galerie an der Sonnenwiechser Straße eingerichtet sind.

Am 31. Juli wird die Bahnhofstraße bis 1. August um 12 Uhr gesperrt, jedoch bleibt die Zufahrt zum Wimmerweg weiterhin möglich. Ab 16.00 Uhr gibt es Unterhaltung in der Bahnhofstraße mit Kunstradfahrern und Musikern, bevor das Festivalgelände ab 17.00 Uhr geöffnet wird und mit Auftritten von verschiedenen Künstlern bis Mitternacht unterhält.

Das große Event zieht Radler und Musikliebhaber gleichermaßen an und verspricht ein unvergessliches Erlebnis. BR.de und Samerberger Nachrichten stehen bereit, um über all die aufregenden Geschehnisse und Vorbereitungen zu berichten.

Details
OrtBad Neustadt a.d. Saale, Deutschland
Quellen