Neues Zuhause für Frauenmuseum: Kulturimpulse für die Innenstadt!

Neues Zuhause für Frauenmuseum: Kulturimpulse für die Innenstadt!
Hirschenstraße 16, 90762 Fürth, Deutschland - In Fürth tut sich etwas Spannendes! Nach 18 Jahren im Marstall von Burgfarrnbach zieht das Frauenmuseum „Frauen in der Einen Welt“ um. Der Grund für den Umzug ist der Verkauf des historischen Marstalls an einen privaten Investor. Nun hat das Museum, das sich mit der interkulturellen Verständigung und den Alltagserfahrungen von Frauen beschäftigt, einen neuen Standort in der Innenstadt gefunden, der mit Unterstützung der Stadt ermöglicht werden konnte. Die Vorständinnen Gaby Franger, Susanne Auer und Rita Schmidt haben kürzlich Oberbürgermeister Thomas Jung und Adolf Dodenhöft, den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Fürth, über die Fortschritte am neuen Standort informiert.
„Der neue Standort in der Hirschenstraße 16 ist optimal“, so Oberbürgermeister Jung, der sich auf die kulturellen Impulse freut, die das Museum der westlichen Innenstadt verleihen wird. Dodenhöft überreichte einen großzügigen Spendenscheck über 20.000 Euro zur Unterstützung des Projekts und betonte die Relevanz der Themen, die das Museum behandelt, besonders im Jahr 2025.
Interkulturelle Themen und Geburtskultur
Das Frauenmuseum wird nicht nur Ausstellungen anbieten, sondern auch aktiv Forschung betreiben. Ein spannendes Projekt wird dabei die Untersuchung der Rolle von Frauen in der Hirschenstraße sein, die Gaby Franger angekündigt hat. Aktuell läuft eine Ausstellung, die der „Geburtskultur“ gewidmet ist, also dem Umgang der Gesellschaft mit Geburten, von Hausgeburten über die Rolle von Hebammen bis hin zu Mutterschaftsbräuchen. Diese Themen sind nicht nur für Frauen, sondern für alle Geschlechter von Interesse und ziehen eine breite Besucherschaft an.
Das Museum Frauenkultur in Fürth ist dabei das einzige Frauenmuseum in Bayern und wird durch das ehrenamtliche Engagement des Trägervereins „Frauen in der Einen Welt“ getragen, der seit 1989 besteht. Der Verein fördert die internationale Kooperation von Frauen und strebt an, Frauengeschichte, Frauenkultur und Frauenleben sichtbar zu machen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch eine Fördermitgliedschaft den Verein und damit das Museum zu unterstützen.
Der Umzug und die Eröffnung
Die offizielle Eröffnung des neuen Standorts in der Hirschenstraße 16 steht bereits vor der Tür und findet am Samstag, den 13. September, statt. Für die Vorständinnen und alle Beteiligten ist dies ein wichtiger Schritt, um die kulturelle Arbeit fortzusetzen und in der Stadt verwurzelt zu bleiben.
Das Frauenmuseum hat sich nicht nur als ein Ort der Ausstellungen etabliert, sondern auch als ein Raum der Forschung und des Dialogs. Mit dem Umzug in die Innenstadt zeigt sich das Museum bereit, neue Wege zu gehen und die Themen, die Frauen betreffen, in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. In einer Zeit, in der der Umgang mit Frauengeschichte und -kultur eine bedeutende Rolle spielt, wird das Frauenmuseum auch weiterhin eine wichtige Stimme sein. Viele können sich auf die offizielle Eröffnung freuen, die mit kulturellen Angeboten und sicher vielen interessanten Gesprächen aufwarten wird.
Für weitere Informationen über die aktuelle Ausstellung zu „Geburtskultur“ und die Arbeiten des Trägervereins besuchen Sie die Webseiten des Museums: Fürth, InFranken, und Frauenmuseum Österreich.
Details | |
---|---|
Ort | Hirschenstraße 16, 90762 Fürth, Deutschland |
Quellen |