Moststraße wird zur grünen Oase: Bauarbeiten starten am 7. Juli!

Am 7. Juli 2025 beginnt die Umgestaltung der Moststraße in Fürth zur Erweiterung der Fußgängerzone mit nachhaltigen Elementen.
Am 7. Juli 2025 beginnt die Umgestaltung der Moststraße in Fürth zur Erweiterung der Fußgängerzone mit nachhaltigen Elementen. (Symbolbild/MW)

Moststraße wird zur grünen Oase: Bauarbeiten starten am 7. Juli!

Moststraße, 90762 Fürth, Deutschland - Die geplante Umgestaltung der Moststraße in Fürth steht vor der Tür. Ab Montag, dem 7. Juli, beginnen die Straßenbauarbeiten, die der Schaffung einer erweiterten Fußgängerzone zwischen Hall- und Schwabacher Straße dienen. Wie die Stadt Fürth auf ihrer Webseite fuerth.de mitteilt, wird die gesamte Straßenbreite mit hochwertigem Granitsteinpflaster versehen, sodass Fußgänger und Radfahrer auf eine einladende und attraktive Umgebung treffen.

Wichtige bauliche Maßnahmen

Die Umgestaltung sieht vor, dass Gehwege und Bordsteine entfallen; stattdessen wird die Entwässerung durch eine zentrale Mittelrinne geregelt. Bestehende Beleuchtungsmasten weichen einer modernen Fassadenbeleuchtung, was zur Eleganz des neuen Stadtbildes beitragen wird. Zudem sind zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Lastenräder und Fahrräder geplant, um der wachsenden Zahl an Radfahrern gerecht zu werden. Als besonderes Highlight werden drei neue Bäume sowie mobile Pflanztröge in Form von „Grünen Bänken“ in das Design integriert, was nicht nur die Optik aufwertet, sondern auch das Stadtklima verbessert.

Finanzierung und Unterstützung

Die Gesamtkosten der Umgestaltung belaufen sich auf rund 755.000 Euro. Der Stadtrat hat zusätzliche Mittel in Höhe von 130.000 Euro genehmigt, um das Projekt zu realisieren. Diese Maßnahme wird im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert, das darauf abzielt, die Innenstädte und Ortszentren zu stärken und nachhaltige städtebauliche Strukturen zu schaffen. Laut den Informationen von staedtebaufoerderung.info sollen soziale Missstände behoben und Gebieten mit städtebaulichem Funktionsverlust neues Leben eingehaucht werden.

Die Auswirkungen auf die Umwelt

Die geplante Umgestaltung bringt auch ökologischen Nutzen. Indem mehr Bäume und Grünflächen geschaffen werden, können Hitzestress, Lärm und Luftverschmutzung gemindert werden. Wie bfn.de zeigt, tragen Stadtgrün und grüne Infrastruktur erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Bäume bieten nicht nur Schatten an heißen Sommertagen, sondern sie binden auch Feinstaub und reduzieren Lärm. Diese Maßnahmen sind besonders für sozial schwächere Bevölkerungsgruppen wichtig, um den Zugang zu erholsamen und naturbelassenen Räumen zu fördern.

Ort der Begegnung

Ein weiterer Vorteil der Umgestaltung ist der flexible Zugang zu Anwesen und Geschäften während der Bauzeit. Umleitungen für den Durchgangsverkehr sind über die Alexanderstraße und die Rudolf-Breitscheid-Straße ausgewiesen. Damit bleibt die Verbindung zur Innenstadt auch während der Bauarbeiten erhalten. Die Projektleitung des Tiefbauamtes steht zudem montags um 10 Uhr für Fragen der Anlieger zur Verfügung, sodass alle betroffenen Bürger ihre Anliegen direkt äußern können.

Mit all diesen Maßnahmen bringt die Stadt Fürth frischen Wind in das Stadtbild und schafft eine einladende Atmosphäre für alle Besucher und Anwohner. Die Zukunft der Moststraße sieht vielversprechend aus.

Details
OrtMoststraße, 90762 Fürth, Deutschland
Quellen