Fürth startet durch: Sport-Campus Vision 2025 für alle!

Fürth startet durch: Sport-Campus Vision 2025 für alle!
Fürth, Deutschland - In Fürth tut sich Großes: der TV Fürth 1860 startet ein ehrgeiziges Bauvorhaben namens „Vision:2025“. Dieses Projekt, das auf einem großzügigen Vereinsgelände von 100.000 Quadratmetern am Fürther Stadtwald realisiert wird, hat das Ziel, moderne Trainingsmöglichkeiten für Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen zu schaffen sowie einen Ort der Inklusion für Menschen mit und ohne Behinderung.
Geplant sind zwei Kunstrasenspielfelder, eine Dreifachturnhalle, eine Leichtathletikanlage inklusive Sportplatz, ein Kampfsportzentrum und sogar sechs Beachvolleyball-Felder. Das Vorhaben, das vor wenigen Tagen beim Kickoff-Event vorgestellt wurde, wurde auch durch die lokalen Entscheidungsträger voll unterstützt. Gerade im Hinblick auf die Rolle des Ehrenamts in der Sportförderung herrscht große Einigkeit.
Unterstützung und Finanzierung
Das Projekt ist nicht nur ein Herzensanliegen für den Verein, der seit 165 Jahren mit über 4.200 Mitgliedern in 19 verschiedenen Sportarten aktiv ist, sondern auch eine großartige Gelegenheit, die Gemeinschaft und den Sport in der Region zu stärken. Allerdings reicht die finanzielle Unterstützung durch den Bayerischen Landessportverband (BLSV), den Bund und die Stadt Fürth nicht aus, um die Finanzierungslücke zu schließen. Daher ruft der TV Fürth 1860 die Bevölkerung auf, sich an der Fundraising-Aktion „Bausteine für die 60er!“ zu beteiligen. Das Ziel ist es, 100.000 Spenden-Bausteine in Form von bunten Blox zu sammeln.
Die Unterstützung des Projekts ist essenziell, um den Traum eines modernen Sport-Campus zu realisieren. Die Stadt hilft aktiv durch Stadtratsbeschlüsse und zeigt damit, wie wichtig die Förderung des Sports für die Lebensqualität der Bürger ist. In den letzten drei Jahren erhielt der Verein zudem fast 190.000 Euro an Vereinspauschale von der Bayerischen Staatsregierung.
Ein unvergessliches Projekt
Selbst der weltweit größte Sportplatz für eine Sitzbank wird im Rahmen dieses Projekts angestrebt – ein Weltrekordversuch, der sicherlich zahlreiche Interessierte anziehen wird. Die Realisierung eines derart umfassenden Sportangebots zeigt, wie wichtig der Breitensport in Deutschland ist. Die Förderung von Inklusion und Integration im Sport steht hier im Vordergrund und stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die Gesundheit der Teilnehmer.
Das Angebot, das mit der „Vision:2025“ verbunden ist, zielt darauf ab, durch vielfältige Sportarten wie Turnen, Ballsport, Leichtathletik, Kampfsport und Schwimmen einen Ort der Begegnung zu schaffen. Viele Sportarten fördern nicht nur die Fitness, sondern auch die soziale Integration, was für eine positive Entwicklung in der Gemeinschaft sorgt.
Abschließend lässt sich sagen, dass die „Vision:2025“ ein großartiges Beispiel für gelungenes Engagement im Bereich der Sportförderung ist. Der TV Fürth 1860 setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft, und das nur Dank der Unterstützung vieler begeisterter Sportler und Bürger. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter Bayerisches Staatsministerium des Innern und auf der Vereinswebsite TV Fürth 1860. Auch die Bedeutung von Fördermitteln für solche Sportprojekte ist auf blog-foerdermittel.de nachzulesen.
Details | |
---|---|
Ort | Fürth, Deutschland |
Quellen |