Burgebrach unterstützt Verkehrssicherheit: Neue Technik für Schulen!

Am 28.06.2025 übergaben die Verkehrswacht Bamberg und die Gemeinde Burgebrach eine neue Lautsprecheranlage zur Verkehrserziehung.

Am 28.06.2025 übergaben die Verkehrswacht Bamberg und die Gemeinde Burgebrach eine neue Lautsprecheranlage zur Verkehrserziehung.
Am 28.06.2025 übergaben die Verkehrswacht Bamberg und die Gemeinde Burgebrach eine neue Lautsprecheranlage zur Verkehrserziehung.

Burgebrach unterstützt Verkehrssicherheit: Neue Technik für Schulen!

In Burgebrach tut sich was! Am 28. Juni 2025 übergab die Verkehrswacht Bamberg eine moderne Lautsprecheranlage mit Headsets und Mikrofonen an die Verkehrserzieher der Polizei Bamberg-Land. Diese großzügige Spende wurde durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Burgebrach ermöglicht, die die Hälfte der Anschaffungskosten übernommen hat. Bei der feierlichen Übergabe waren nicht nur die Verkehrserzieher anwesend, sondern auch Polizeihauptmeister Alexander Hermann und Polizeihauptmeisterin Tanja Düring, die sich über die neue Ausrüstung erfreuten.

Matthias Wenninger, der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Bamberg, ließ es sich nicht nehmen, Bürgermeister Johannes Maciejonczyk für die Unterstützung zu danken. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Verkehrswacht für die Sicherheit im Straßenverkehr ist. Die neue Ausstattung wird in Zukunft dazu beitragen, die Präventionsarbeit in Schulen und Kindergärten noch effektiver zu gestalten. Hier wird ein gutes Händchen für die Verkehrserziehung bewiesen!

Ein eingetragener Verein für mehr Sicherheit

Die Kreisverkehrswacht Bamberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich voll und ganz der Sicherheit im Straßenverkehr verschrieben hat. Alle Mitglieder und Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und in ihrer Freizeit, was den Verein besonders engagiert macht. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit durch intensive Verkehrserziehung, umfassende Verkehrsaufklärung und kompetente Beratung. Initiativen wie effektives Fahrsicherheitstraining und altersspezifische Jugendarbeit stehen hoch im Kurs.

Der Verein möchte auch Neubürger und Interessierte ermutigen, sich zu engagieren. Es wird zur Mitgliedschaft aufgerufen, ebenso wie zu Unterstützungsangeboten über Spenden, um die wichtige Arbeit fortzuführen. Es liegt also viel an jedem Einzelnen, das Miteinander im Straßenverkehr sicherer zu gestalten!

Ehrenamtliches Engagement für die Verkehrssicherheit

Das Engagement für die Verkehrssicherheit kann auch auf vielen Ebenen stattfinden. Die Verantwortung für Sicherheit im Straßenverkehr wird durch Ehrenamtliche besonders gut unterstützt. Die Malteser betonen die Wichtigkeit von freiwilligen Helfern, die sich um diverse Gruppen wie Schulen, Vereine und Veranstaltungen kümmern. Gerade zu Schulanfang sind viele Aktionen geplant, bei denen Freiwillige gesucht werden, um den Kindern durch den Straßenverkehr zu helfen.

Verkehrspatinnen und Verkehrspaten spielen eine entscheidende Rolle, indem sie unsichere Verkehrsteilnehmer begleiten. Die Möglichkeit, verschiedene Ehrenämter miteinander zu kombinieren, wie etwa Schulbegleitdienste oder Einkaufshilfen, macht es einfacher, sich zu engagieren. Auch ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen erhalten Unterstützung, sei es beim Einkaufen oder beim Spaziergang.

Wenn du interessiert bist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in der Gemeinde aktiv zu werden. Informationen dazu sind im Rathaus erhältlich oder bei den vielen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen online einsehbar. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Straßen sicherer werden!