Wiesentbote-Report: SPD-Senioren entdecken die Lebenshilfe in Forchheim!

Senioren der AG 60plus besuchten die Lebenshilfe Forchheim. Der Aufenthalt bot Einblicke in Arbeit und Angebote der Werkstätten.
Senioren der AG 60plus besuchten die Lebenshilfe Forchheim. Der Aufenthalt bot Einblicke in Arbeit und Angebote der Werkstätten. (Symbolbild/MW)

Wiesentbote-Report: SPD-Senioren entdecken die Lebenshilfe in Forchheim!

Forchheim, Deutschland - Die Lebenshilfe Forchheim öffnete am 13. Juni 2025 die Türen ihrer Werkstätten für die AG 60plus des SPD Kreisverbandes Forchheim. Die Teilnehmer erhielten von Herrn Thomas Stilkerich spannende Einblicke in die vielseitigen Angebote der Lebenshilfe, welche 14 Einrichtungen in Stadt und Landkreis Forchheim umfasst. Rund 500 Mitarbeiter, sowohl mit als auch ohne Behinderung, arbeiten in diesen Einrichtungen.

Insbesondere die Werkstätten der Lebenshilfe, in denen etwa 300 Beschäftigte an vier Standorten im Landkreis tätig sind, standen im Mittelpunkt des Besuchs. Hier wird viel Wert auf die individuellen Bedürfnisse und Neigungen der Beschäftigten gelegt. Diese sozialversicherten Arbeitsplätze tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderung eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit finden können. Auch die Auftragsarbeiten für Unternehmen der Region zeigen, wie gut man vor Ort vernetzt ist und wie wichtig die Lebenshilfe für die lokale Wirtschaft ist, wie der Wiesentbote berichtet.

Vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und Unterstützung

In den Werkstätten besuchten die Teilnehmer verschiedene Abteilungen wie die Schreinerei, Holzmontage, Metallwerkstatt sowie die Verpackungs- und Konfektionierungsabteilung. Alle waren beeindruckt von der engagierten Atmosphäre und dem positiven Spirit, der dort herrscht. Die Beschäftigten haben nicht nur Zugang zu ihren Arbeitsplätzen, sondern auch zu Sport- und Bildungsangeboten sowie Pflegeleistungen und therapeutischen Diensten, was ein ganzheitliches Unterstützungsnetzwerk schafft.

Die Wichtigkeit der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung wird auch von der Lebenshilfe bundesweit betont. Menschen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt keine Beschäftigung finden, haben Anspruch auf verschiedene Leistungen, die eine Integration erleichtern, erklärt die Lebenshilfe auf ihrer Webseite: Lebenshilfe.

Inklusion im Alltag

Einen weiteren Aspekt der Teilhabe stellt der Euroschlüssel dar, der den Zugang zu behindertengerechten Toiletten in vielen europäischen Ländern ermöglicht. Diese Toiletten sind oft in öffentlichen Bereichen wie Bahnhöfen, Einkaufszentren und Restaurants zu finden. Die Berechtigung zum Erhalt des Schlüssels haben Personen mit verschiedenen Merkzeichen in ihrem deutschen Schwerbehindertenausweis, was die Inklusion im Alltag fördert, wie die Stadt Forchheim darstellt: Forchheim.

Der Besuch der SPD-Senioren in den Werkstätten der Lebenshilfe Forchheim hat nicht nur viele positive Eindrücke hinterlassen, sondern auch gezeigt, wie wichtig die Arbeit der Lebenshilfe für die Integration und Unterstützung von Menschen mit Behinderung ist. Mit einem herzlichen Dank an Herrn Stilkerich und den Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe verabschiedete sich die Gruppe und blickte auf eine gelungene und lehrreiche Veranstaltung zurück.

Details
OrtForchheim, Deutschland
Quellen