Massive Zugausfälle: Bahnstrecke Forchheim-Bamberg bis Montag gesperrt!

Bahnstrecke Forchheim-Bamberg bis 14. Juli gesperrt. Brand in Hirschaid führt zu umfangreichen Zugausfällen und Ersatzverkehr.
Bahnstrecke Forchheim-Bamberg bis 14. Juli gesperrt. Brand in Hirschaid führt zu umfangreichen Zugausfällen und Ersatzverkehr. (Symbolbild/MW)

Massive Zugausfälle: Bahnstrecke Forchheim-Bamberg bis Montag gesperrt!

Hirschaid, Deutschland - Die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg ist aufgrund eines verheerenden Brandes gesperrt, und die Situation könnte bis Montag, den 14. Juli, angespannt bleiben. Wie deutschebahn.com berichtet, ist die Personenunterführung in Hirschaid massiv beschädigt worden, was sich sofort auf den Zugverkehr auswirkt. Die Deutsche Bahn (DB) investiert große Anstrengungen in die Stabilisierung der Unterführung, deren Schäden weit schwerer sind, als zunächst vermutet.

In der Nacht zum Freitag, um 3.15 Uhr, wurde das Feuer entdeckt. Laut Aussage von nn.de wurde Brandstiftung als Verdacht geäußert, da Holzlatten und Paletten in der Unterführung in Flammen aufgingen. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle, jedoch wird der Sachschaden auf etwa 25.000 Euro geschätzt, wobei die Folgekosten für den Bahnverkehr voraussichtlich noch höher ausfallen werden.

Ersatzverkehr und Zugausfälle

Aufgrund dieser Vorfälle kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr. Die S-Bahnen der Linie S 1 aus Nürnberg enden vorzeitig in Forchheim. Ein Ersatzverkehr mit Bussen und Großraumtaxis wird eingerichtet, der zwischen Forchheim und Bamberg verkehrt. Während die Busse ohne Zwischenhalt die Strecke bedienen, sorgen die Großraumtaxis für Zwischenhalt an den Haltestellen in Strullendorf, Hirschaid, Buttenheim und Eggolsheim, wobei die Haltestellen in Forchheim Nord aufgrund von Straßenbauarbeiten nicht angefahren werden können.

Die DB erwartet eine hohe Auslastung des Ersatzverkehrs, und Reisende müssen mit erheblichen Verzögerungen rechnen. So kommt es zu Fahrzeitverlängerungen von bis zu 100 Minuten auf der wichtigen ICE-Strecke zwischen München und Berlin, die ebenfalls umgeleitet wird. Halte in Bamberg und Erlangen fallen komplett aus, was die Reisenden vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Auch IC-Verbindungen zwischen Kassel und Gera sowie von Leipzig nach Nürnberg sind betroffen.

Warten auf die Wiederherstellung

Wie tz.de berichtet, wird die Deutsche Bahn alles daran setzen, die Arbeiten an der Stabilisierung der Unterführung schnellstmöglich abzuschließen. Der Einbau von zwei großen Hilfsbrücken erfordert jedoch sowohl den Rückbau des Gleises als auch den Einsatz eines schienengebundenen Krans, um die 25 Tonnen schweren Brücken einzuheben. Die Zielvorgabe ist, die Arbeiten bis Sonntag abzuschließen, jedoch wird mit einer vollständigen Wiederaufnahme des Verkehrs vor Montagmorgen nicht gerechnet.

Die Kriminalpolizei hat bereits Ermittlungen wegen Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen und sucht nach Zeugen. Reisende sind angehalten, sich vor ihrem Reiseantritt über die aktuelle Verkehrslage und den Ersatzverkehr zu informieren. Die Situation bleibt angespannt, und die Bahnfans müssen sich möglicherweise etwas gedulden, bis alles wieder reibungslos läuft.

Details
OrtHirschaid, Deutschland
Quellen