STADTRADELN 2025: Forchheim radelt über 350.000 Kilometer!

Forchheim feiert den Abschluss der STADTRADELN-Aktionswochen 2025 mit über 2.500 Teilnehmern und vielfältigen Aktivitäten.
Forchheim feiert den Abschluss der STADTRADELN-Aktionswochen 2025 mit über 2.500 Teilnehmern und vielfältigen Aktivitäten. (Symbolbild/MW)

STADTRADELN 2025: Forchheim radelt über 350.000 Kilometer!

Forchheim, Deutschland - Im Landkreis Forchheim geht heute ein spannendes Kapitel zu Ende: Die STADTRADELN-Aktionswochen neigen sich dem Ende zu, und die Bilanz lässt sich sehen. Über 2.500 Bürgerinnen und Bürger haben mitgeradelt, insgesamt 160 Teams haben über beeindruckende 350.000 Kilometer gesammelt. Auch wenn das Wetter an manchen Tagen nicht mitspielte – die letzte Aktionswoche brachte geführte Radtouren, darunter eine Mountainbike-Tour durch den Markwald und Radtouren in Igensdorf und Ebermannstadt.

Besonders bemerkenswert war die mobile Gesprächsrunde mit Gemeinderäten in Igensdorf sowie die geführte Radtour mit der Stadträtin entlang des Ebser Lieblingswegs 1 in Ebermannstadt. Die Umweltstation Lias-Grube hatte zudem eine Solarwerkstatt für Familien in Unterstürmig im Angebot. Diese Veranstaltungen zeigen, dass die STADTRADELN-Wochen nicht nur dem Radfahren dienen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Positive Rückmeldungen und Auszeichnungen

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Forchheim zieht ein positives Resümee über die Aktionswochen. Teilnehmer hatten bis zum 14. Juni die Möglichkeit, noch nicht eingetragene Kilometer nachzutragen. Die Kilometerstände werden bis zum 21. Juni überprüft, bevor die endgültigen Ergebnisse am 22. Juni veröffentlicht werden. Die Siegerinnen und Sieger, die in fünf Kategorien ausgezeichnet werden, dürfen sich auf die Ehrung am 14. August während des Altstadtfestes in Ebermannstadt freuen.

  • Radelaktivste Person
  • Radelaktivste Person 70+
  • Radelaktivstes Team
  • Radelaktivste Klasse weiterführende Schule
  • Radelaktivste Klasse Grundschule

Zudem wird ein Wanderpokal für die radelaktivste Kommune im Landkreis Forchheim, gemessen an den Kilometern pro Einwohner, verliehen. Hier zeigt sich, wie engagiert die Kommunen im Bereich Radverkehr sind.

Ein Blick in die Zukunft

Doch das STADTRADELN ist nicht nur diesen Sommer ein Thema. Die Stadt Forchheim hat bereits angekündigt, vom 16. Juni bis 6. Juli 2024 erneut an der Kampagne Teil zu nehmen. In Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen Hallerdorf, Igensdorf und Neunkirchen a. Br. wird das Ziel bekräftigt, den Radverkehr zur Förderung des Klimaschutzes weiter voranzutreiben. Bürgermeisterin Dr. Annette Prechtel ermutigt alle, sich aktiv zu beteiligen, egal ob sie in Forchheim wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen.

Die Registrierung zur Teilnahme ist einfach und kostenfrei und schon jetzt unter www.stadtradeln.de/landkreis-forchheim möglich. Die Teilnehmer sollen ihre Alltagswege möglichst zahlreich mit dem Fahrrad zurücklegen, ganz unabhängig von Art und Ziel ihrer Strecke.

Zum Abschluss bleibt zu sagen: Das Engagement für den Radverkehr ist eine wichtige Maßnahme für den Klimaschutz. Klimaschutz durch Radverkehr ist nicht nur ein Trend, sondern ein nötiger Schritt in die richtige Richtung. Mit der richtigen Unterstützung und den passenden Projekten kann so das Radfahren hoch im Kurs bleiben. Wer jetzt noch einsteigen möchte, hat in den kommenden Wochen und Monaten reichlich Gelegenheit dazu!

Details
OrtForchheim, Deutschland
Quellen