Arbeitsmarkt im Donau-Ries: Stagnation trotz neuer Chancen!

Der Arbeitsmarkt im Donau-Ries stagnierte im Juni 2025: 1.889 Arbeitslose, Appell zur Qualifizierung.
Der Arbeitsmarkt im Donau-Ries stagnierte im Juni 2025: 1.889 Arbeitslose, Appell zur Qualifizierung. (Symbolbild/MW)

Arbeitsmarkt im Donau-Ries: Stagnation trotz neuer Chancen!

Donau-Ries, Deutschland - Die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt im Landkreis Donau-Ries ist besonders stagnierend. Laut Norbert Gehring, dem operativen Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Donauwörth, sind im Juni 1.889 Menschen arbeitslos gemeldet, was einen Anstieg um sechs im Vergleich zum Mai darstellt. Die Arbeitslosenquote bleibt mit 2,3 Prozent stabil, genau wie im Vormonat. Dennoch gibt es einen besorgniserregenden Trend: Im Vergleich zum Vorjahr sind jetzt mehr Menschen ohne Arbeit, konkret 54 Personen oder 2,9 Prozent mehr als 2024, als die Quote ebenfalls bei 2,3 Prozent lag. Diese Informationen gibt Donau-Ries Aktuell preis.

Insgesamt haben sich 631 Personen neu oder erneut arbeitslos gemeldet, darunter 224 aus einer Erwerbstätigkeit sowie 202 aus einer Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme. Auf der anderen Seite konnten 633 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, wobei 186 eine neue Erwerbstätigkeit und 155 eine Ausbildung oder Weiterbildung begonnen haben. Auch wenn es einen Anstieg bei der Zahl der arbeitssuchenden Menschen gibt, signalisiert die konjunkturelle Lage, dass Unternehmen bei Neueinstellungen zurückhaltend agieren.

Neue Herausforderungen und Chancen

Gehring hebt hervor, dass es zwar einen steigenden Zugang an gemeldeten Arbeitsstellen im Vergleich zum Vorjahr gibt, jedoch 80 Prozent dieser Stellen auf Fachkraftniveau oder höher sind. Dies bedeutet, dass insbesondere gut qualifizierte Fachkräfte gefragt sind, während weniger qualifizierte Arbeitssuchende oft ins Hintertreffen geraten. Zudem appelliert Gehring an die Unternehmen und die Arbeitssuchenden, die Angebote der Agentur zur Qualifizierung besser zu nutzen.

Mit über 600 neu oder erneut Arbeitslosen ist das Bild insgesamt besorgniserregend. Besonders die Jugend ist gefordert: Gehring richtet einen spezifischen Appell an Jugendliche ohne Ausbildungsplatz, sich ernsthaft mit der Berufsberatung in Verbindung zu setzen. Dies könnte eine wertvolle Gelegenheit bieten, sich weiterzubilden und die Jobchancen erheblich zu verbessern.

Wer mehr über die nie endend erscheinende Situation auf dem Arbeitsmarkt wissen will, kann sich auch auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit informieren. Die Zahlen und Statistiken auf der Plattform sind eine wertvolle Quelle für alle, die tiefere Einblicke in die Entwicklung der Arbeitslosigkeit und ihrer Ursachen erhalten möchten.

Details
OrtDonau-Ries, Deutschland
Quellen