Schüsse am Maria-Ward-Platz: Polizei sucht Zeugen nach Vorfall!

Polizei sucht Zeugen nach Schussverletzung in Deggendorf: Streit am Maria-Ward-Platz am 07.07.2025. Hinweise erbeten!
Polizei sucht Zeugen nach Schussverletzung in Deggendorf: Streit am Maria-Ward-Platz am 07.07.2025. Hinweise erbeten! (Symbolbild/MW)

Schüsse am Maria-Ward-Platz: Polizei sucht Zeugen nach Vorfall!

Maria-Ward-Platz, 94469 Deggendorf, Deutschland - Ein Schreckensmoment in Deggendorf – am Montagabend, dem 7. Juli 2025, kam es am Maria-Ward-Platz zu einem Vorfall, der die Anwohner in Atem hielt. Gegen 20:20 Uhr wurde ein 36-jähriger Mann durch Schüsse verletzt. Der Vorfall, der nach ersten Ermittlungen als private Auseinandersetzung eingestuft wird, hat auch die Kriminalpolizei in Alarmbereitschaft versetzt. Die Ermittler suchen nun nach möglichen Zeugen, die Informationen zu den flüchtigen Tätern liefern können. Wer dazu beitragen möchte, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0991/3896-0 zu melden, wie die Bayerische Polizei in ihrer Pressemitteilung Polizei Bayern bekannt gab.

Die Aufregung in der Stadt ist groß, nachdem Anwohner den verletzten Mann in Richtung Färbergraben aufgefunden haben. Was ist da bloß geschehen? Augenzeugen berichten von einem Streit, der eskalierte und in der Abgabe von Schüssen mündete. Die beiden Tatverdächtigen konnten zunächst unerkannt entkommen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen Konflikt im privaten Bereich handelt, der jedoch augenscheinlich massive Folgen hatte.

Zeugen dringend gesucht

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ist auf Hinweise angewiesen. Besonders die Personen, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls in der Nähe des Maria-Ward-Platzes aufgehalten haben, könnten wertvolle Informationen liefern. Vermutet wird, dass sich gegen 20:20 Uhr viele Menschen in den umliegenden Bereichen aufgehalten haben. Je mehr Hinweise, desto besser können die Ermittler die Puzzlestücke zusammenfügen und bald Licht ins Dunkel bringen.

Interessanterweise zeigen aktuelle Zahlen der bayerischen Kriminalstatistik, dass die Gewaltkriminalität im Freistaat 2024 gestiegen ist. Die Polizei verzeichnet einen Anstieg von 5,2% auf insgesamt 22.693 Fälle. Davon sind ein Großteil gefährliche und schwere Körperverletzungsdelikte, die überwiegend im öffentlichen Raum begangen werden. Solche Vorfälle, wie der am Maria-Ward-Platz, schüren natürlich Ängste in der Bevölkerung und rufen nach mehr Sicherheit. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat im Rahmen seiner Präsentation zur Kriminalstatistik auf eine Arbeitsgruppe namens „Bayern. 360° Sicherheit“ hingewiesen, die sich mit der Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Raum befasst Bayern.de.

Ein gefährlicher Trend?

Die zunehmende Gewaltbereitschaft lässt sich auch an der steigenden Zahl an Gewaltdelikten mit minderjährigen Tatverdächtigen erkennen, die um 8,7% zugenommen hat. Solche Entwicklungen werfen Fragen auf: Was können wir tun, um solche Vorfälle zu verhindern? Welche Rolle spielt die Zunahme an nichtdeutschen Tatverdächtigen, die im Jahr 2024 41% der insgesamt 259.065 Tatverdächtigen ausmachten?

Ein Blick auf die Kriminalitätsstatistik offenbart, dass zwar insgesamt die Kriminalitätsbelastung um 3,3% zurückgegangen ist, jedoch bleibt das Thema Sicherheit im öffentlichen Raum wichtig. Die Schussabgabe am Maria-Ward-Platz ist ein eindringliches Zeichen dafür, dass es nicht nur bei Statistiken bleibt – sondern dass viele Städte in Bayern, wie Deggendorf, zur Zielscheibe von Gewalt werden können PNP.

Die kommenden Tage könnten entscheidend für die Aufklärung des Vorfalls sein. Die Kriminalpolizei bleibt dran und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Sicherheit geht alle an – und gemeinsam können wir vielleicht dazu beitragen, dass solche Situationen künftig verhindern werden können.

Details
OrtMaria-Ward-Platz, 94469 Deggendorf, Deutschland
Quellen