Franziska Kett: Von Verletzungen zum EM-Traum – Ein Erfolgsweg!

Franziska Kett: Von Verletzungen zum EM-Traum – Ein Erfolgsweg!
Edenstetten, Deutschland - Die Vorfreude in Bayern ist groß, denn die Europameisterschaft der Frauen steht vor der Tür. Besonders die junge Franziska Kett aus Edenstetten, Landkreis Deggendorf, hat allen Grund zur Freude: Die 20-Jährige wurde für die EM im Juli nominiert. Kurz vor ihrem Türkei-Urlaub erhielt die Spielerin des FC Bayern die freudige Nachricht von Bundestrainer Christian Wück. Für Kett erfüllt sich damit ein lang gehegter Traum.
Im Vorfeld der Nominierung war die Situation für Kett jedoch alles andere als einfach. Nach einem Jahr voller Verletzungen, in dem sie gleich zwei Operationen an den Waden wegen eines funktionellen Kompartmentsyndroms und eine schwere Sprunggelenksverletzung über sich ergehen lassen musste, war die Rückkehr auf das Spielfeld alles andere als sicher. Umso größer ist die Freude über die Nominierung, die sie als Belohnung für ihren unermüdlichen Kampf sieht. Unterstützung erfuhr sie nicht nur von ihrer Familie und ihren Freunden, sondern auch von ihrem Reha-Trainer, der sie tatkräftig auf dem Weg zurück begleitete.
Die Entwicklung des Frauenfußballs
Kett, die vor kurzem ihr Abitur bestanden hat, plant, sich ein Jahr lang voll und ganz dem Fußball zu widmen. Nach dieser Zeit möchte sie ein Fernstudium in Grundschullehramt oder Sozialpädagogik beginnen. Ihre aufmerksamen Fans merken bereits die zunehmende Präsenz der Frauenfußball-EM in der Öffentlichkeit und überhäufen Kett mit ermutigenden Nachrichten. Mit einem Blick auf die steigenden Zuschauerzahlen bei Topspielen, die von etwa 5.000 auf 50.000 anstiegen, erkennt sie den Fortschritt des Frauenfußballs an, sieht jedoch, dass er noch lange nicht auf dem gleichen Niveau wie der Männerfußball angekommen ist.
Das letzte große Turnier für die deutsche Nationalmannschaft war die erfolgreich absolvierte EM-Qualifikation, wo sie am 16.07.2024 mit einem 4:0 gegen Österreich den Gruppensieg sicherten. Klara Bühl, Jule Brand und Lea Schüller trugen mit ihren Toren dazu bei, während die verletzte Lena Oberdorf, die mit einer Kreuz- und Innenbandverletzung ausfällt, für Besorgnis sorgte.
Franziska Kett im WM-Rausch
Für Kett steht fest: Sie will bei der EM zum Gruppensieg beitragen und die Chance auf den Titel nutzen. „Ich möchte viel Spielzeit bekommen und frischen Wind als Außenverteidigerin ins Team bringen“, betont sie. Ihr Debüt für die Nationalmannschaft gab es am 4. April gegen Schottland, wo sie trotz Nervosität das Spiel in vollen Zügen genoss.
Die Ziele sind also klar gesteckt, und die Vorfreude auf die EM ist nicht nur bei Kett, sondern auch bei den Fans spürbar. Sie fühlt sich stark mit ihrer Heimat verbunden und besucht ihren alten Verein, den FC Edenstetten, um den Rückhalt ihrer Wurzeln zu stärken. Mit Mut, Entschlossenheit und der Unterstützung ihrer Fans könnte die EM ein echter Höhepunkt in ihrer jungen Karriere werden.
Das ganze Land bangt mit der Mannschaft, denn wenn die Spielerinnen um Kett ihre beste Leistung abrufen, steht dem Traum vom EM-Titel nichts im Wege. Die Zeit bis zur EM im Juli wird für alle Beteiligten aufregend und voller Erwartungen sein.
Details | |
---|---|
Ort | Edenstetten, Deutschland |
Quellen |