Wilder Gartenzauber: Grafingerin öffnet Tür zu ihrem Naturparadies!

Erleben Sie am 29. Juni die Vielfalt bei den offenen Gärten in Ebersberg, darunter Angela Wilhelms naturnaher Garten.
Erleben Sie am 29. Juni die Vielfalt bei den offenen Gärten in Ebersberg, darunter Angela Wilhelms naturnaher Garten. (Symbolbild/MW)

Wilder Gartenzauber: Grafingerin öffnet Tür zu ihrem Naturparadies!

Grafing, Deutschland - Im beschaulichen Grafing feiert die Gartenliebhaberin Angela Wilhelm ihren üppigen Garten, der mehr ist als ein bloßer Rückzugsort. Wie Merkur berichtet, hat die 74-Jährige zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten für Tiere geschaffen und pflegt einen Lebensraum, der sowohl Frösche als auch Libellen und viele andere Lebewesen anzieht. Vor allem in den Abendstunden kann man hier die beruhigenden „Froschkonzerte“ genießen, während sie die Seerosen am Teich hegt.

In ihrem Garten wird die Natur nicht in ein starres Design gepresst. Stattdessen legt Angela Wert auf wuchernde Schönheit. Ihre Pflanzen dürfen wild wachsen, und neue Arten finden stets ihren Platz, wo es gerade noch Platz gibt. Auf diese Weise zeigt sie, wie wichtig Vielfalt im Garten ist und wie schön ein natürlicher Lebensraum sein kann.

Tag der offenen Gartentür

Am Sonntag, dem 29. Juni, haben Interessierte die Möglichkeit, Angelas „wilden Garten“ und viele weitere Gärten im Landkreis Ebersberg zu besuchen. Der Tag der offenen Gartentür verspricht ein spannendes Erlebnis für alle Naturliebhaber. Unter den teilnehmenden Gärten sind unter anderem der „Naturgarten mit Bergblick“ bei Familie Kling in Emmering und das „tierfreundliche Paradies“ von Familie Hellriegel in Glonn. Besondere Highlights sind auch die Kombination von Wasser und Tuffstein bei Franz Lechner in Grafing und das naturnahe Insektenparadies bei Familie Wollny in Kirchseeon.

Die Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl an „schönsten Plätzen“ freuen. Angela Wilhelm hat in ihrem Garten zahlreiche Sitzgelegenheiten platziert, die einen Blick auf die verschiedenen Obstbäume und Teiche ermöglichen. Außerdem hat sie nach dem Verlust ihrer Buchsbaumsträucher auch Schlehen, schwarzen Holunder und Felsenbirne gepflanzt, um die Artenvielfalt zu fördern.

Ein Blick über die Grenzen

Doch nicht nur in Bayern gibt es Gärten zu entdecken. In anderen Teilen Deutschlands, wie in Neubrandenburg oder im malerischen Peenehagen, gibt es zahlreiche Naturgärten, die ebenfalls einen Besuch wert sind. Die Aktion „Tag der offenen Gartentür“ zieht sich durch verschiedene Regionen, wo Gartenbesitzer ihre grünen Oasen präsentieren, wie auf der Webseite Natur im Garten MV zu finden ist.

Und wer noch mehr Inspiration sucht, kann sich auf der Plattform Tausende Gärten umschauen, die eine informative Übersicht über vielfältige Gartenprojekte in ganz Deutschland bietet. Ob urbaner Kleingarten oder ländlicher Obstgarten, hier findet jeder seinen persönlichen grünen Rückzugsort.

Der Tag der offenen Gartentür in Grafing und Umgebung ist eine hervorragende Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und die Bedeutung von naturnahen Gärten zu schätzen. Ein Besuch bei Angela Wilhelm und ihren Nachbarn könnte genau der richtige Ausgleich zum hektischen Alltag sein.

Details
OrtGrafing, Deutschland
Quellen