VfB Hallbergmoos: Neues Trainertrio will Landesliga zurückerobern!

VfB Hallbergmoos: Neues Trainertrio will Landesliga zurückerobern!
Hallbergmoos, Deutschland - Mit frischem Wind und neuen Ideen geht der VfB Hallbergmoos in die bevorstehende Saison 2025. Das einheimische Trainertrio, bestehend aus Andreas Giglberger, Andreas Kostorz und Mario Mutzbauer, steht bereit, um den Verein nach einer eher enttäuschenden Saison wieder in die Spur zu bringen. Diese Entscheidung wurde vom Abteilungsvorstand bewusst getroffen, um die Identifikation mit dem Verein zu stärken und frischen Elan in die Mannschaft zu bringen, wie Merkur berichtet.
Giglberger, der von 2017 bis 2023 selbst für den VfB spielte und nun als Spielertrainer der SG Tüßling-Teising tätig ist, übernimmt das Cheftraineramt. Seiner Seite stehen Kostorz, der den Verein von 2011 bis 2023 als Kapitän anführte und aktuell spielender Trainer beim FC Eitting ist, sowie Mutzbauer, eine wahre Identifikationsfigur des Vereins. Diese Konstellation soll bereits ein Zeichen setzen und den Fans zeigen, dass man mit Herz und Verstand am Werk ist, so fupa.net.
Ein neuer Anfang
Der VfB Hallbergmoos hatte in der vergangenen Saison mit Schwierigkeiten zu kämpfen, die sich auf die Mannschaftsleistung auswirkten. Die Verantwortlichen sehen nun einen klaren Handlungsbedarf. Spielstil und Kommunikation auf dem Platz stehen im Fokus. „Wir haben viel Erfahrung zusammen und wissen, wo wir ansetzen müssen“, betont Giglberger. Während einige Spieler die Mannschaft verlassen haben, setzt man nun auf neue Talente, die mehr Qualität auf den Platz bringen sollen. „Die zweite Reihe wurde ausgetauscht, um frischen Wind zu bringen“, sagt der Spielertrainer.
Das Trainerteam bringt nicht nur eine Menge Erfahrung mit, sondern auch einen klaren Plan für die kommenden Testspiele. Es gilt, einen Offensivplan zu entwickeln und die Spieler kontinuierlich zu fördern. In der Vorbereitung soll zudem die Mannschaftsführung durch Kapitäne wie Christoph Mömkes, Moritz Sassmann und Fabian Diranko bis zum Ende der Vorbereitungszeit gesichert bleiben.
Die Zuschauerbindung stärken
Aber nicht nur auf dem Platz gibt es Handlungsbedarf. Die Abteilungsführung hat in den letzten Monaten einen Rückgang der Zuschauerzahlen bemerkt. Um aktive Unterstützung und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern, ist es wichtig, eine emotionale Verbindung zu den Fans herzustellen. Mutzbauer wird hier eine Schlüsselrolle zukommen. Er soll die Brücke zwischen Verein und Anhängerschaft stärken und dafür sorgen, dass die Zuschauer sich wieder mehr mit dem Club identifizieren.
Das Management im Amateurfußball, wie auf fussball-reporter.de erklärt, spielt eine entscheidende Rolle für den langfristigen Fortbestand und die Entwicklung des Sports in den Regionen. Ein effizientes Management, klare Organisationsstrukturen sowie die Einbindung der Ehrenamtlichen sind elementar für den täglichen Vereinsbetrieb und das Wohl der Spieler. Auch die digitale Transformation, die durch den DFB vorangetrieben wird, ist für den VfB Hallbergmoos von Bedeutung. Hier spielen Planungstools und Datenanalysen eine immer größere Rolle, um Spielerentwicklung und Fanbindung zu optimieren.
Insgesamt blickt der VfB Hallbergmoos optimistisch in die Zukunft. Mit einem starken Trainertrio und neuen Talenten im Kader hat der Verein die Möglichkeit, seinen Platz in der Landesliga zu festigen und die Gemeinschaft rund um den VfB zu beleben. „Wir wollen leidenschaftlich, mutig und aktiv spielen. Es liegt was in der Luft!“, lautet das klare Ziel des neuen Trainerteams.
Details | |
---|---|
Ort | Hallbergmoos, Deutschland |
Quellen |