Traditionelles Johannifeuer begeistert in Altenstadt und Schorndorf

Traditionelles Johannifeuer begeistert in Altenstadt und Schorndorf
Cham, Deutschland - In dieser lauen Sommernacht erstrahlten die Johannifeuer in der Region Cham, Altenstadt und Schorndorf im vollen Glanz und zogen zahlreiche Besucher an. Die Feierlichkeiten rund um das Johannifeuer sind eine alte Tradition, die seit dem Mittelalter gelebt wird. Das Fest findet üblicherweise rund um den 21. Juni statt, wenn die Sonnenwende gefeiert wird. Diese Tradition wird nicht nur in Bayern, sondern auch in Österreich hochgehalten. Vor allem Musik, köstliche Speisen und geselliges Beisammensein gehören zu diesen Feiern dazu, wie die bayern–urlaub.de festhält.
Besonders das Johannifeuer in Altenstadt an der Weißen Brücke war ein echter Anziehungspunkt. Bürgermeister Martin Stoiber und die Stellvertreterin Barbara Dankerl waren vor Ort, um das traditionelle Spektakel zu besuchen. Das Vorbereitungsteam des Vereins Altenstadter sorgte dafür, dass bereits am Nachmittag alles für das große Fest bereit war. Doch nicht nur die Erwachsenen waren begeistert – auch die Kinder nahmen mit Leichtigkeit an einem Fackelzug teil, der das Feuer schließlich entzünden sollte. Das große Feuer faszinierte sowohl die Kleinsten als auch die Großen gleichermaßen und verbreitete eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Feuer und Feiern in Schorndorf
Parallel dazu fand in Schorndorf ebenfalls ein eindrucksvolles Johannisfeuer auf dem Sportplatzgelände statt. Hier begrüßte der Burschenvorstand Andreas Weinschenk die Gäste, darunter die Festmutter Antonia Schmidbauer und die Festbraut Katharina Weber. Dank gilt auch den Abordnungen des Patentvereins Wiesenfelden sowie des Ehrenpatenvereins Sattelpeilnstein, die der Veranstaltung beiwohnten. Besonders die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf half mit einer Sicherheitswache, während die KLJB Schorndorf für die Fackelwanderung gesorgt hatte.
Als die Dämmerung einbrach und die Luft von festlicher Stimmung durchzogen war, zogen die Kinder mit Fackeln um 20:30 Uhr um den Sportplatz und entzündeten das große Feuer. Es flammte hoch auf und verbreitete eine wohlige Wärme, wogegen die Feuerwehr vorsorglich mit einem Tankzug parat stand. Zum Glück blieb alles unter Kontrolle, auch als sich das Feuer etwas über die Wiese in Richtung Fußballfeld ausbreitete. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung vom Trio Wingei Power, das mit guter Unterhaltung zum Feiern einlud.
Ein Fest für alle Sinne
Die Besucher genossen die einzigartige Atmosphäre und ließen sich Gegrilltes und knusprige Pommes aus der Festküche des Burschenvereins schmecken. Inmitten des Lagerfeuers kam es zu angeregten Gesprächen und fröhlichem Lachen. Ein Johannisfeuer zieht nicht nur die Einheimischen an, sondern ist auch ein beliebter Magnet für Gäste aus den umliegenden Stadtteilen und darüber hinaus. Diese Tradition wird gerahmt von einem bunten Rahmenprogramm, das Jung und Alt begeistert.
Die Johannifeuer haben also auch 2025 wieder ihr Versprechen gehalten, ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, gepaart mit geselligem Beisammensein und sommerlichem Flair. Die Menschen feiern nicht nur das Feuer, sondern auch den Zusammenhalt, die Gemeinschaft und das, was den Sommer so besonders macht. Ein schöner Brauch, der auch in den kommenden Jahren weiterleben wird!
Details | |
---|---|
Ort | Cham, Deutschland |
Quellen |