Bürgermeister Braunmiller zapft Miesbacher Volksfest nach Misserfolg an!

Bürgermeister Braunmiller zapft Miesbacher Volksfest nach Misserfolg an!
Gestern Abend war es endlich soweit: Bürgermeister Gerhard Braunmiller hat das Miesbacher Volksfest feierlich eröffnet. Mit seinem ersten Schlägen an das Bierfass, das er mit vier präzisen Schlägen anstach, wurde der Startschuss für zehn Tage voller Freude, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten gegeben. Zuvor überzeugte bereits ein Standkonzert der Stadtkapelle die zahlreich erschienenen Festbesucher am Marktplatz. Der Festzug, bestehend aus festlich geschmückten Rössern und Brauereiwagen, bewegte sich zur beliebten Waitzinger Wiesn, wo sich die Festlichkeiten konzentrieren.
Die Eröffnung war ein festlicher Anlass für Braunmiller, der sich gut gelaunt mit seiner Frau Alexandra und dem Wirtspaar Yvonne und Anian Kurz zur Kutsche begleitete. „Ich freue mich auf die nächsten zehn Tage, die uns eine tolle Gemeinschaft und gute Unterhaltung bieten“, erklärte der Bürgermeister. Trotz eines misslungenen ersten Schlags beim Anzapfen blieb er gelassen und ließ sich seine gute Laune nicht nehmen, was die Anwesenden mit Applaus belohnten.
Feierlichkeiten & Attraktionen
Das Miesbacher Volksfest erstreckt sich von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 7. Juli 2024. Auf der Waitzinger Wiesn erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, das von traditioneller Musik bis hin zu zünftigen Festzelt-Attraktionen reicht. Neben feinem Bier und herzhaftem Essen kommen auch die kleinen Festbesucher nicht zu kurz. Der Vergnügungspark bietet allerlei Attraktionen, wie den Autoscooter, Büchsenwerfen und viele aufregende Fahrgeschäfte, die für Kinderherzen höher schlagen lassen.
Ein weiteres Highlight der Festwoche sind die kulinarischen Leckerbissen. Am nächsten Sonntag, dem 30. Juni, können die Besucher Spanferkel vom Spieß genießen. Aber auch das Schafkopfrennen am 29. Juni und das beliebte Kasperltheater für Kinder am 2. Juli versprechen spannende Unterhaltung. Ein echtes Schmankerl wird das Maßkrugschieben am 7. Juli sein, wo die stärksten Hände der Region um den Titel kämpfen.
Besondere Angebote & Veranstaltungen
Der „Tag der Betriebe“ am 5. Juli bringt eine Feierabendmaß und ein halbes Hendl zum Preis von 14 Euro. Zudem erwartet die kleinen Gäste am Kindertag am 2. Juli ein ermäßigter Vergnügungspark. Verlosungen am Maurermontag am 1. Juli bringen Preise wie Oktoberfest-Gutscheine, Karten für die Allianz Arena und köstliches Bier – da ist für jeden etwas dabei!
Die musikalischen Darbietungen sind ebenfalls ein Teil des Festes, mit Auftritten namhafter Bands wie der „Irschenberger Musi“ und den „Rockaholix“. Der Oldtimerfrühschoppen am 6. Juli ist ein weiteres Highlight, das nicht nur Liebhaber historischer Wagen anziehen wird. Am 30. Juni stellt die Feuerwehr Miesbach ihre Fähigkeiten unter Beweis, mit einem Infostand und weiteren Attraktionen, die für Groß und Klein spannend sind.
Von täglich bis 23 Uhr, am „Tag der Jugend“ sogar bis 23:30 Uhr, dürfen sich die Besucher auf ein buntes Treiben freuen. Tischreservierungen sind unter der Nummer 0175 – 82 20 467 möglich. Ein tolles Programm für alle, die das bayerische Lebensgefühl hautnah erleben möchten! Wie man sieht, wird in Miesbach viel geboten – also nicht verpassen!
Für weitere Informationen über das Festprogramm und die geplanten Veranstaltungen können interessierte Leser die Artikel auf Merkur und dasgelbeblatt besuchen.